9P149 (russisch9П149) ist ein leicht gepanzertes Gefechtsfahrzeug sowjetischer Produktion auf MT-LB-Basis, das in ein Panzerabwehrraketensystem mit Panzerabwehrlenkwaffen 9K114 Schturm und 9K120 Ataka umgebaut und 1990 eingeführt wurde.[1]
9P149 ATGM Launcher Vehicle
Ein 9P149-Gefechtsfahrzeug beim Abfeuern einer Panzerabwehrrakete
Allgemeine Eigenschaften
Besatzung
2
Länge
6,45 m
Breite
2,85 m
Höhe
1,86 m
Masse
12,3 Tonnen Gefechtsgewicht
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung
gegen MG-Projektile
Hauptbewaffnung
12 Panzerabwehrlenkwaffen 9K114 Schturm oder 9K120 Ataka
Beweglichkeit
Antrieb
JaMS-238 261 PS
Federung
individuell anpassbar mit Torsionspendel
Geschwindigkeit
60km/h (Straße)
Leistung/Gewicht
19 PS/t
Reichweite
500 km (Straße)
Entwicklung
Die Entwicklung einer motorisierten Version des Raketenabwehrsystems 9K114 Schturm begann in den 1970er Jahren im Konstruktionsbüro KBM in Kolomna. Die Entwicklungstests endeten im Jahr 1978, woraufhin das System im Jahr 1979 in die Armee aufgenommen wurde. Am 30. Juni 2014 wurde in die russische Armee die modernisierte Version mit der internen Bezeichnung 9K132 bzw. 9P149M, mit den Panzerabwehrraketen 9K120 Ataka verschiedener Modifikationen, aufgenommen. Das Fahrzeug verfügt damit neuerdings u.a. über ein Zielerfassungssystem mit Fernseh- und Wärmebildkameras, einen Laserentfernungsmesser und einen Funkübertragungskanal für die Raketensteuerung.
Beschreibung
Das Gefechtsfahrzeug 9P149 stellt eine leicht gepanzerte Version des MT-LB Truppentransporters dar. Diese Version ist unter anderem mit Schutzmechanismen gegen Auswirkungen von Massenvernichtungswaffen ausgestattet, weshalb in das Fahrzeug etwa eine Filter- bzw. Lüftungsanlage integriert wurde und sonstige Mittel gegen chemische und radioaktive Belastungen zum Schutz der Besatzung.
Wanne
Die leicht gepanzerte Wanne bietet einen Schutz gegen Projektile kleineren Kalibers. Im Innenraum sind die Panzerabwehrraketen in den Behältern einer drehbaren Trommel gelagert.
Bewaffnung
Das Trommelmagazin mit den Flugkörperbehältern (rot) eines 9P149 während des russischen Überfalls auf die Ukraine 2022.
Die Hauptbewaffnung bilden 12 130-mm-Startcontainer mit insgesamt 12 lenkbaren Panzerabwehrraketen 9K114 Schturm oder 9K120 Ataka. Die Raketen werden in zwei Ebenen anvisiert, das Laden neuer Raketen erfolgt automatisch, weshalb die Feuerrate 3–4 Schuss pro Minute beträgt. Während der Fahrt wird das Abfeuerungssystem für die Raketen im Rumpf automatisch verstaut. Der horizontale Winkel zum Anvisieren beträgt zwischen −85 und +85 Grad, der vertikale zwischen −5 und +15 Grad. Während des Gefechtszustands befindet sich das Raketensystem im automatischen Betrieb. Nach dem Abfeuern der Rakete wird der nun leere Transportcontainer der Rakete ausgeworfen und ein neuer Transportcontainer mit einer Rakete aus der Trommel zum Abfeuern herausbefördert. Auf dem Rumpf ist ein optisches System installiert, das eine automatische Zielverfolgung des anvisierten Objektes gewährleistet. Das Zielobjekt kann sich dabei bis zu einer Geschwindigkeit von 80km/h in frontaler und bis 60km/h in seitlicher Bewegung zum Entfernungsmesser befinden.
Das Gefechtsfahrzeug ist mithilfe der 9K114-Schturm- und 9K120-Ataka-Panzerabwehrraketen in der Lage, gepanzerte Fahrzeuge auf eine Entfernung von 400 bis 5000 bzw. 6000 Meter zu beschießen. Die panzerbrechende Munition der 9K114 Schturm kann eine Panzerung von maximal 800mm hinter der Reaktivpanzerung, die der 9K120 Ataka eine Panzerung zwischen 800 und 950mm hinter der Reaktivpanzerung durchschlagen.[2][3][4][5]
Nutzerstaaten
Aktuelle Nutzer
ArmenienArmenien – Ab dem Januar 2018 befinden sich 13 9P149 im Dienst.[6]:181
KasachstanKasachstan – Ab dem Januar 2018 befindet sich eine unbekannte Anzahl 9P149 im Dienst.[6]:188
RusslandRussland – Ab dem 5. Juni 2019 befinden sich mindestens 494 9P149 einsatzbereit im Heer.[7][8][9][10][11]
TurkmenistanTurkmenistan – Ab dem Januar 2018 befinden sich 36 9P149 im Dienst.[6]:208
BelarusBelarus – Ab dem Januar 2018 befinden sich 85 9P149 im Dienst.[6]:185
Ehemalige Nutzer
MontenegroMontenegro – Spätestens bis zum Januar 2018 ausgemustert.[6]:129
UkraineUkraine – Spätestens bis zum Januar 2018 ausgemustert.[6]:210
Г. Л. Холявский, (übersetzt) Enzyklopädie über gepanzerte Technik – Kettenfahrzeuge von 1919 bis 2000 – (Энциклопедия бронетехники. Гусеничные боевые машины 1919–2000), S. 606
Издательский дом «Оружие и технологии» (Hrsg.):Энциклопедия XXI век. Оружие и технологии России. Часть 3. Противотанковые управляемые ракеты. Группа 14. Ракетные и космические системы (комплексы). Класс 1470. Управляемые ракеты и ракетоносители.Band12. Moskau 2006, ISBN 5-93799-023-4, S.128–129 (848S.).
The International Institute for Strategic Studies (IISS):The Military Balance 2018. 1. Auflage. Routledge, London 2018, ISBN 978-1-85743-955-7 (englisch, Stand: Januar 2018).
Российское Оружие, Военные Технологии, Анализ Вооруженных Сил России:AT-6 Spiral.(Nicht mehr online verfügbar.)In:Warfare.warfare.be,3.September 2011,archiviertvomOriginal;abgerufen am 23.Juni 2012(russisch,u.a. 474 9P149 sind im Dienst (von 864 9P149 sind 390 eingelagert)).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии