armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Die Bandkanon 1 (Bkan 1) ist ein schwedisches Geschütz auf Selbstfahrlafette, das von 1967 bis 2003 im schwedischen Heer eingesetzt wurde.

Bandkanon 1 (Bkan 1)

Eine Bandkanon 1 vor dem militärhistorischen Museum in Boden

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5
Länge 11,0 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung)
Breite 3,37 m
Höhe 3,55 m (Turm Oberseite)
Masse 52 Tonnen (bkan 1A)
53 t (bkan 1C)
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung maximal 20 mm
Hauptbewaffnung 1 × 155-mm-Haubitze L/50
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr Ksp 58
Beweglichkeit
Antrieb Diesel:
Rolls-Royce K60 (bkan 1A):
240 PS (179 kW)
Detroit 6V-53T (bkan 1C):
290 PS (216 kW)

Gasturbine:
Boeing 502-10MA (beide):
300 PS (224 kW)

Federung hydropneumatisch
Geschwindigkeit 28 km/h
Leistung/Gewicht 10,38 PS/Tonne (bkan 1A)
11,13 PS/Tonne (bkan 1C)
Reichweite 230 km

Geschichte


Entwickelt und produziert wurde das Fahrzeug vom schwedischen Rüstungsbetrieb Bofors AB unter der Bezeichnung artillerikanonvagn 151 (akv 151), das ursprünglich auf dem Chassis des schwedischen KRV-Panzers basieren sollte. Da das KRV-Projekt jedoch abgebrochen wurde, mussten Veränderungen vorgenommen werden, beispielsweise basierte das Fahrwerk nun auf dem des ebenfalls von Bofors produzierten Panzers Stridsvagn 103. Im Jahr 1960 wurde der erste Prototyp gefertigt. Ursprünglich war geplant 70 Fahrzeuge herzustellen, aufgrund von Budgetkürzungen wurden stattdessen nur 26 Bandkanon 1 ausgeliefert. Eingesetzt wurden diese 26 Panzerartilleriefahrzeuge bis 2003.

In den 1960er- und 1970er-Jahren war die Bkan 1 die schwerste im Einsatz befindliche Selbstfahrlafette der Welt. Die Motorisierung war relativ schwach und nicht ausreichend. Trotz des Makels wurde ein passabler Fahrbereich von etwa 230 km erreicht.


Versionen


Die Panzerhaubitze Bandkanon 1 wurde in zwei Versionen ausgeliefert:


Spezifikationen


Kaliber Kaliber 155 mm
Gefechtsgewicht 52 Tonnen (Bkan 1A) bzw. 53 Tonnen (Bkan 1C)
Maximale Feuerreichweite 26.500 m
Kadenz (Feuergeschwindigkeit) 14 Projektile in 45 Sekunden (18 pro Minute)
Höhenrichtbereich bis +38°

Siehe auch




Commons: Bandkanon 1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bandkanon 1

[en] Bandkanon 1

Bandkanon 1 (officially 15,5 cm bandkanon 1, abbr. 15,5 cm bkan 1, lit. "15.5 cm (6.1 in) tracked cannon 1")[1] was a Swedish self-propelled artillery vehicle in use with the Swedish Army from 1967 to 2003 developed by Aktiebolaget Bofors. Its product name was Bofors Vagnkanon 155 mm L/50, abbr. VK 155 L/50, meaning "Tracked Automotive Gun 155 mm L/50" (terminological translation) or "Wagon Cannon 155 mm L/50" (literal translation).[2] Bkan 1 was one of the world's heaviest and most powerful (in terms of volume of fire) self-propelled artillery vehicles in use during its service.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии