armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der deutsche Flakpanzer Coelian war ein Entwurfsmodell der Firma Rheinmetall mit zwei 3,7-cm-Fla-Kanonen in einem geschlossenen Turm auf der Wanne des Panzerkampfwagen V Panther.

Flakpanzer „Coelian“

Panzerwannen „Panther“ waren Basis des Coelian

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5 Mann
Länge 8,86 m
Breite 3,43 m
Höhe 2,95–3,10 m
Masse 43–45,5 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 15–120 mm
Hauptbewaffnung 37-mm-„Flakzwilling 341“ später 55-mm-Zwillingskanone
Sekundärbewaffnung 1 × 7,92-mm-MG 42
Beweglichkeit
Antrieb Maybach HL 230 P 45
515 kW (700 PS)
Federung Drehstabfeder
Geschwindigkeit 46 km/h
Leistung/Gewicht 15,4–16,3 PS/t
Reichweite 170 km

Nach der Luftschlacht um England und den massiven Verlusten der deutschen Luftwaffe im Krieg gegen die Sowjetunion – besonders während der Schlacht von Stalingrad und nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg – wurde die deutsche Luftwaffe zunehmend in die Defensive gedrängt. Infolgedessen nahm auch die Bedrohung durch feindliche Jagdbomber-Verbände für die deutsche Wehrmacht zu.

Daraufhin gab das Oberkommando der Wehrmacht den Auftrag, einen Flakpanzer auf der Basis des Fahrgestells des Panthers zu entwerfen, der den Veränderungen des Krieges Rechnung tragen sollte. Die Firma Rheinmetall entwickelte daraufhin den Turm „Coelian“ in verschiedenen Varianten, da das OKW immer wieder neue Ansprüche stellte und moderne Ausführungen der herkömmlichen Fla-Kanonen eingebaut werden mussten. Daher gab es für einen Turm mit der gleichen Code-Bezeichnung mehrere Ausführungen. Eine Attrappe wurde hergestellt, aber es kam zu keiner (Serien-)Produktion, weil im Mai 1944 der Turm für eine 5,5-cm- statt der vorgesehenen 3,7-cm-Kanone konzipiert werden sollte.

Zum wiederholten Male konnte die Produktion dieses Reißbrett-Panzers nicht anlaufen, weil die Landung in der Normandie durch die Alliierten, die zunehmende strategische Bomberoffensive der Alliierten und die Rohstoffknappheit einen Bau verzögerten. Immerhin wurde gegen Mitte Februar 1945 ein Holzmodell mit der gewünschten 5,5-cm-Zwillingskanone aufgestellt.

Als ähnliche, aber auf dem Panzerkampfwagen IV basierende Entwicklungen, werden in der Literatur folgende Varianten erwähnt:


Technische Daten



Literatur




Commons: Flakpanzer Coelian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Flakpanzer Coelian

[en] Flakpanzer Coelian

The 3.7 cm Flakzwilling auf Panther Fahrgestell or Flakpanzer 341 was a German self-propelled anti-aircraft gun designed by Rheinmetall during World War II. It was intended to be armed with two 3.7 cm Flak 341 gun in a fully enclosed, rotating turret on the hull of a Panther medium tank. In the end, only a wooden mock-up of the turret on a Panther chassis was built.

[fr] Flakpanzer Coelian

Le Flakpanzer Coelian était un projet de canon anti-aérien auto-propulsé développé par Rheinmetall pendant la Seconde Guerre mondiale pour les forces armées allemandes. Il était destiné à être armé de deux canons 3,7 cm FlaK 43 dans une tourelle rotative et entièrement close et sur le châssis d'un Panther, mais n'a pas été construit avant la fin de la guerre en Europe.

[it] Flakpanzer V Coelian

Il Flakpanzer V Coelian fu un prototipo di semovente antiaereo costruito dalla Rheinmetall sullo scafo del Panzer V Panther. Fu ideato per ospitare due cannoni 3,7 cm FlaK 43 in una torretta chiusa.

[ru] Flakpanzer V

Флакпанцер V «Кёлиан» (нем. Flakpanzer V «Coelian») — прототип немецкой зенитной самоходной установки (ЗСУ) времён Второй мировой войны на базе танка «Пантера», построенный концерном «Рейнметалл». Машина была оснащена двумя зенитными пушками 3,7 cm FlaK 43 L/89, расположенными в поворотной башне.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии