armor.wikisort.org - PanzerDer Mowag Gepard war der Prototyp eines Jagdpanzers des Schweizer Unternehmens Mowag.
Mowag Gepard |
Mowag Gepard Jagdpanzer |
Allgemeine Eigenschaften |
Besatzung |
4: Fahrer, Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze |
Länge |
|
Breite |
|
Höhe |
|
Masse |
24'800 kg |
Panzerung und Bewaffnung |
Sekundärbewaffnung |
7,62 MG3 in Mowag-Scheitellafette |
Beweglichkeit |
Antrieb |
Mowag M 10 DV-TLK Hubraum 13'500 cm³ 405 kW |
Geschwindigkeit |
70 km/h auf Strasse |
Leistung/Gewicht |
|
Geschichte und Entwicklung
Veranlasst durch das Entwicklungsprojekt Jagdpanzer-Kanone (auch Kanonenjagdpanzer genannt) der deutschen Bundeswehr wurden drei verschiedene Typen des Jagdpanzers der Hersteller Henschel, Hanomag und Mowag für eine Vergleichserprobung fertiggestellt. Die Bundeswehr entschied sich für das Produkt von Hanomag.
Der Mowag Gepard, der Anfang 1960 gebaut wurde, verfügt über eine AC-Schutzbelüftung und eine automatische Feuerwarn- und Löschanlage im Motorenraum.
Der einzige Prototyp steht heute im Schweizerischen Militärmuseum Full.
Quellen
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии