armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der Panhard M3 VTT (Véhicule de Transport de Troupes) ist ein gepanzertes Radfahrzeug für den Truppentransport aus französischer Entwicklung. Ein erster Prototyp wurde ohne staatlichen Auftrag im Jahre 1969 fertiggestellt.

Panhard M3

Panhard M3 VTT im South African Armour Museum (2014)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2 + 10
Länge 4,45 m
Breite 2,40 m
Höhe 2,48 m
Masse 6100 kg
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 8–12 mm Panzerstahl
Hauptbewaffnung je nach Ausstattung
Sekundärbewaffnung keine
Beweglichkeit
Antrieb Panhard 4 HD
90 PS
Geschwindigkeit 90 km/h
Leistung/Gewicht 14.75 PS/t
Reichweite 600 km

Dieser Prototyp hatte auf jeder Seite eine und im Heck eine Doppeltür. Auf dem Dach war ein Maschinengewehr vom Typ AA-52 montiert. Das erste Serienfahrzeug mit drei Mannluken war im Jahre 1971 fertiggestellt. Der Panhard Mannschaftstransporter bestand zu 95 % aus Teilen, die auch beim Panhard AML verwendet wurden. Dies veranlasste viele Länder, aus Gründen der Kostenreduzierung beide Fahrzeuge nebeneinander zu nutzen.

Als Nachfolgemodell für den M3 VTT wurde der Panhard Buffalo angeboten.


Beschreibung


Die Hülle des Panhard M3 besteht aus geschweißtem Panzerstahl. Der Fahrer sitzt in der Mitte mit einer, sich nach rechts öffnenden Luke und drei Winkelspiegeln. Der mittlere der Winkelspiegel kann gegen ein Nachtsichtgerät ausgetauscht werden. Hinter dem Fahrer befindet sich der Panhard-4-HD-Motor.

Die einzeln aufgehängten Räder sind mit Schraubenfedern und hydraulischen Stoßdämpfern ausgestattet. Die Reifen verfügen über beschussfeste Schläuche.

Es sind insgesamt drei Türen vorhanden; zwei in den Seiten und eine Doppeltür im Fahrzeugheck. Letztere ist mit runden Gewehrluken ausgestattet. Auf der Oberseite des Fahrzeuges in der Abschrägung sind auf jeder Seite in Längsrichtung je drei Luken angebracht, die nach oben zu öffnen sind und in geöffneter Stellung verriegelt werden können. Weiterhin befinden sich auf dem Fahrzeugdach zwei runde Luken, eine hinter dem Motorraum und eine weitere im Heck. Auf der vorderen Luke können unterschiedliche Arten von Bewaffnung montiert werden; normalerweise jedoch ein Maschinengewehr vom Kaliber 7,75 mm oder 12,7 mm (manche Benutzer haben hier auch schon einen Turm mit einer 20-mm-Maschinenkanone installiert).

Zusätzlich zur zwei Mann starken Fahrzeugbesatzung können zehn Infanteristen oder 1.360 kg Fracht mitgeführt werden.

Das Basismodell ist ohne Vorbereitung voll schwimmfähig, jedoch nur auf Binnengewässern möglich. Der Antrieb erfolgt über die Räder, die maximale Geschwindigkeit beträgt dabei 4 km/h. Gesteuert wird dabei über die Vorderräder.

Optional kann das Fahrzeug mit Klimaanlage und Nebelwurfbechern ausgestattet werden.


Varianten



Kampfwertsteigerungen



Saymar M3 APC

Die israelische Firma Saymar hat das Fahrzeug seinerzeit umfassend überarbeitet und mit einem neuen Antriebssystem ausgestattet. Der alte Panhard-Benzinmotor wurde gegen einen Toyota-2-Liter-Turbodiesel mit 102 PS ausgetauscht. Weiterhin erhielt das Fahrzeug ein neues Getriebe, eine verbesserte Motorkühlung, vier neue Scheibenbremsen, Servolenkung, neue Turmelektrik und eine neue Innenbordsprechanlage, dazu eine neue Fahrzeugelektrik inklusive Spannungsregler, 24-V-65-A-Lichtmaschine, 24-V-Anlasser und neue Armarturentafeln. Diese Verbesserungen konnten bei Saymar, oder aber nach der Lieferung der entsprechenden Teile durch Saymar vom Nutzer selbst ausgeführt werden. Diese Kampfwertsteigerung konnte mit einer Hauptinstandsetzung verbunden werden, sodass nach der Maßnahme ein praktisch neues Fahrzeug zur Verfügung stand.


Irische Armee

1983 rüsteten die irischen Streitkräfte einen ihrer M3 mit einem 140-PS-V6-Benzinmotor von Peugeot aus. Tests verliefen zufriedenstellend, woraufhin die 14 irischen Panhard M3 umgerüstet wurden und auch eine neue Bremsanlage von Citroën, ein Sechsganggetriebe und neue Elektrik installiert wurden.


Mögliche Bewaffnung



Kampfeinsätze


Insgesamt wurden von 1970 bis 1973 60 M3 an die libanesische Armee geliefert,[1] und während des dortigen Bürgerkrieges eingesetzt. Einige wurden 1976 an die Internal Security Forces (ISF) ausgeliehen.


Nutzer


Ehemalige und aktuelle M3-VTT-Nutzerstaaten. Blau, noch im Einsatz – rot, ausgemustert.
Ehemalige und aktuelle M3-VTT-Nutzerstaaten. Blau, noch im Einsatz – rot, ausgemustert.

Frühere Nutzer



Literatur




Commons: Panhard M3 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zaloga: Tank battles of the Mid-East Wars. 2003, S. 52.
  2. Trade Registers. Armstrade.sipri.org. Abgerufen am 20. Juni 2013.
  3. http://www.ucalgary.ca/innovations/files/innovations/Fitzsimmons%20Culture%20Clash.pdf
  4. Armour Museum (Memento vom 3. Juli 2013 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Panhard M3 VTT

[ru] Panhard M3

Panhard M3 VTT — французский колёсный бронетранспортёр-амфибия, выпускавшийся в 1970—1980-х годах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии