armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Ramses II ist eine Kampfwertsteigerung der ägyptischen Panzer T-54 und T-55. Die ägyptische Armee beauftragte 1984 Teledyne Continental Motors Inc. (TCM, heute General Dynamics Land Systems) ebendiese Kampfwertsteigerung für ihre veraltete T-54/T-55-Flotte zu entwickeln. Daraus entstand ein Prototyp (T-54E)[1], der ein Hybrid aus dem M48/M60 und dem T-54 war, denn bis auf die klassische Turm- und Wannenfront wurde vieles aus Bauteilen des M48/M60 neu konstruiert.[2]

Ramses II

Ägyptischer Ramses II während eines Manövers im Jahr 1985

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 (Kommandant, Richtschütze, Ladeschütze, Fahrer)
Länge 7,05 m (ohne Rohr)
9,6 m (mit Rohr in 12-Uhr-Stellung)
Breite 3,27 m (ohne Schürzen)
Höhe 2,4 m (ohne Fla-MG)
Masse 45,8 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Panzerstahl sowie optional Reaktivpanzerung
Hauptbewaffnung 1 × 105-mm-M68-Kanone
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr (koaxial); 1 × 12,7-mm-Fla-MG M2HB
Beweglichkeit
Antrieb TCM AVDS-1790-5A Turbo-Diesel
668/908 kW/PS
Geschwindigkeit 65 km/h (Straße)

42 km/h (Gelände)

Leistung/Gewicht 19,8 PS/t
Reichweite 530 km (Straße)

Entwicklungsgeschichte


1984 erhielt Teledyne Continental Motors Inc. (TCM, heute General Dynamics Land Systems) einen T-54 der ägyptischen Armee, mit dem Auftrag eine Kampfwertsteigerung zu entwickeln, um später die Mobilität und Feuerkraft des restlichen ägyptischen T-54/T-55 Arsenals zu verbessern. Aus den Vereinigten Staaten wurde daraufhin im Januar 1987 ein Prototyp namens T-54E (E für Egypt) nach Ägypten verbracht, welcher dort erprobt wurde und den Namen Ramses II erhielt (nach dem gleichnamigen Pharao). Eines der Hauptmerkmale des Ramses II ist die verlängerte Wanne, welche nun an jeder Seite sechs (auch im M48 verbaute) Laufrollen aufweist, um für den von TCM gebauten: AVDS-1790-5A Turbodiesel Platz zu schaffen.[1]

Erst 2004 begann man mit der eigentlichen Modernisierung. Insgesamt war die Verbesserung von 425 T-54/T-55 geplant, doch die Aufrüstung wurde nach 260 Panzern vorerst gestoppt. Erst ab 2013 hat die Kampfwertsteigerung weiterer 160 bis 180 T-54/T-55 begonnen.[2]


Technik


Die eingebauten Verbesserungen machen den Ramses II zu einem Panzer, der dem ursprünglichen T-54/T-55 in vielfacher Hinsicht überlegen ist:


Bewaffnung


Die modifizierte Bewaffnung besteht aus folgenden Systemen:


Antrieb


Hinzugefügte Antriebskomponenten:


Schutz


Der Schutz wurde durch folgende Komponenten modifiziert:


Nutzerstaaten



Einzelnachweise


  1. Alexander Lüdeke: Typenkompass Kampfpanzer. 2. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2015, ISBN 978-3-613-03566-9, S. 89.
  2. Ramses II. Abgerufen am 21. Juni 2017 (englisch).
  3. T-54E Ramses II. Abgerufen am 22. Juni 2017 (englisch).
  4. Ramses II (T-54E) Main Battle Tank (MBT). Abgerufen am 22. Juni 2017 (englisch).

На других языках


- [de] Ramses II (Panzer)

[en] Ramses II tank

The Ramses II tank is a heavily modernized T-55 main battle tank designed for and used by the Egyptian Armed Forces. A single T-54 was sent to the United States for upgrading. A primary prototype was sent to Egypt where extensive trials were completed in late 1987. The tank finally entered production in 2004–2005. A total of 425 units have been produced. The tank was originally called the T-54E ("E" stands for "Egyptian").

[ru] Рамзес II (танк)

«Рамзес II» — египетский основной боевой танк, американский вариант модификации советского танка Т-54 и Т-55.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии