armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der WPB Anders (Wielozadaniowa Platforma Bojowa „Anders”, auf Deutsch: Multifunktionale Kampfplattform „Anders“) ist ein leichter Kampfpanzer, der von der polnischen Firma OBRUM entworfen wurde. Das Konzeptfahrzeug wurde im September 2010 auf der International Defence Industry Exhibition (MSPO, Międzynarodowy Salon Przemysłu Obronnego) vorgestellt.[3]

WPB Anders

WPB Anders auf der MSPO 2010

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Richtschütze, Fahrer) + 4 bis 8 Infanteristen
Länge 6,00 m (Turm in 12-Uhr-Stellung)
Breite 3,30 m
Höhe 2,80 m
Masse 32 t (Standardausführung)
40 t (mit zusätzlicher Panzerung)[1]
Bewaffnung
Hauptbewaffnung 105-mm- oder
120-mm-Glattrohrkanone
oder eine
30-mm-Maschinenkanone
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr
1 × 12,7-mm-Maschinengewehr
1 × 40-mm-Granatwerfer
Schutzsysteme
Panzerung Panzerstahl, Zusatzpanzerung in Schottbauweise möglich
Abstandsaktive Systeme Trophy (APS)[2]
Minenschutzstärke STANAG 4569 Level 3 bis 5 (mit Zusatzpanzerung)
Beweglichkeit
Antrieb MTU-Dieselmotor[1]
720 PS (530 kW)
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 70 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht
Reichweite ca. 500 km

Entwicklungsgeschichte


Die Herstellung des ersten Prototyps wurde vom polnischen Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung finanziert. Die Herstellung erfolgte durch den Gleiwitzer Betrieb OBRUM mit Unterstützung der Bumar-Gruppe. Die Konstrukteure des Fahrzeugs nutzten die Einsatzerfahrungen der polnischen Armee in Afghanistan und im Irak. Bisher wurden nur wenige Technologiedemonstratoren hergestellt, die auf verschiedenen Rüstungsmessen gezeigt wurden.[1] Beabsichtigt ist, dass der WPB Anders veraltete sowjetische Modelle wie den BMP-1 in den polnischen Streitkräften ersetzt.[1]


Technik


Der WPB Anders kann mit unterschiedlicher Hauptbewaffnung ausgestattet werden, so gibt der Hersteller weiteren Varianten an, darunter Schützenpanzer, Führungsfahrzeuge, MedEvac, Pionier- und Bergepanzer oder ein Flugabwehrpanzer.[1] Der 32 bis 40 Tonnen schwere Panzer, der von einem MTU-Turbodieselmotor 8V 199 mit 720 PS angetrieben wird, ist in der Lage, eine Besatzung von drei Personen, darunter Kommandanten, Richtschütze und Fahrer, sowie vier bis acht weitere Personen im Innenraum zu transportieren. Das Fahrzeug bietet Schutz vor 7,62-mm-Geschossen und 8 kg Panzerminenexplosion.[1] Der WPB Anders ist in der Rolle eines leichten Kampfpanzers mit einer RUAG-120-mm-CTG-Glattrohrkanone, einem koaxialen 7,62-mm-Maschinengewehr, einem 12,7-mm-Maschinengewehr oder einem 40-mm-Maschinengranatwerfer bewaffnet. Zusätzlich ist er mit dem abstandsaktiven Schutzsystem Trophy ausgestattet, das von einem israelischen Rüstungskonsortium zugeliefert wurde.[1]



Commons: WPB Anders – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Army-technology.com: Polish Army to start Anders tank production (englisch)
  2. WPB Anders (polnisch)
  3. Generał Anders z Czarnym Jastrzębiem. dziennik.krakow.pl, archiviert vom Original am 12. November 2010; abgerufen am 15. Februar 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dziennik.krakow.pl

На других языках


- [de] WPB Anders

[en] WPB Anders

The WPB Anders (Polish: Wielozadaniowa Platforma Bojowa Anders i.e., Anders Multirole Combat Platform) is a family of medium, tracked combat vehicles. The vehicle was designed by OBRUM ( Polish: Ośrodek Badawczo-Rozwojowy Urządzeń Mechanicznych – Research and Development Centre for Mechanical Appliances) part of the Bumar Group (now Polish Armaments Group). It is named after Władysław Anders, a general of the Polish Army during World War II and later a member of the Polish government-in-exile.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии