armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der ČKD-Praga LT-H war ein leichter Panzer tschechoslowakischer Produktion aus den 1930er-Jahren.

ČKD-Praga LT-H

ČKD-Praga LT-H als Panzerwagen 39 (Praga) der Schweizer Armee[1]

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4
Länge 4,51 m
Breite 2,00 m
Höhe 2,30 m
Masse 7,62 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 32 mm
Hauptbewaffnung 2,4-cm-Geschütz (24 mm Pzw-Kan 38)
Sekundärbewaffnung 1 × 7,5-mm-Mg 11
Beweglichkeit
Antrieb Saurer-4-Zylinder-Dieselmotor
93 kW (126 PS)
Geschwindigkeit 45 km/h
Leistung/Gewicht 12,2 kW/t (16,4 PS/t)
Reichweite 250 km

Geschichte


Dieser leichte Panzer war von der tschechoslowakischen Firma ČKD 1937 entwickelt worden und ausschließlich für den Weltmarkt vorgesehen. Er war schnell, technisch zuverlässig und besaß eine Panzerung, welche den meisten damals üblichen Munitionsarten widerstand. Allein seine Bewaffnung als konventioneller Vorkriegspanzer mit einem 24-mm-Geschütz entsprach nicht den gewachsenen Anforderungen der Wehrmacht. Er verfügte über einen Vierzylinder-Dieselmotor im Heck und eine genietete Panzerung.

Panzerwagen 39 als „deutscher“ Panzer
Panzerwagen 39 als „deutscher“ Panzer
weitere Ansicht
weitere Ansicht

Verwendung in anderen Staaten


Die Schweiz hatte noch vor der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei im Jahre 1938 ein Exemplar, dann 1939 elf[2] Exemplare erworben. 1941 wurden weitere zwölf zerlegte Panzer ohne Waffen und Motor gekauft und in der Schweiz endmontiert. Die 1939 beschafften Panzer waren mit einem 120 PS leistenden Sechszylinder-Benzinmotor ausgerüstet, die 1941 beschafften Panzer mit einem Vierzylinder-125-PS-Dieselmotor der Schweizer Firma Saurer. Alle waren mit der 24-mm-Pzw-Kan-38 bestückt, einem Vorgänger der 24 mm Tankbüchse 41 und wurden als Panzerwagen 39 (Praga) bezeichnet.

Der Panzer wurde auch nach Peru (als LT-P) in 24 Exemplaren exportiert und viele andere Länder zeigten großes Interesse. Lettland (als LT-L) hatte das Modell bereits mit einer stärkeren Kanone bestellt. Diese auch schon anproduzierten Panzer wurden nach der deutschen Annexion als LT vz.40 fertiggestellt und an die verbündete Slowakei übergeben. Diese 21 Fahrzeuge wurden beim Krieg gegen die Sowjetunion eingesetzt.


Siehe auch



Literatur




Commons: ČKD-Praga LT-H – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dokumentation Panzermuseum Thun (PDF, 22,5 kB) (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive), eingesehen am 30. April 2018
  2. www.militärfahrzeuge.ch Panzerwagen 39, Zugriff am 9. Mai 2011



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии