armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der P26/40 (auch Carro Armato P26/40, Carro Pesante P26/40, P40 oder P75) war ein italienischer Panzer der Firma Ansaldo. Das im Zweiten Weltkrieg gebaute Fahrzeug war eine Weiterentwicklung des M13/40. Er unterschied sich vom Vorgängermodell durch eine verbesserte Bewaffnung und Panzerung. Das Fahrzeug trug eine Kanone vom Kaliber 75 mm und ein MG. Die maximale Panzerung betrug 50 mm, das Gesamtgewicht 26 Tonnen. Der P26/40 gilt als der beste italienische Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Carro Armato Pesante P26/40

P26/40 im Fiat-Ansaldo-Werk

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze)
Länge 5,75 m
Breite 2,75 m
Höhe 2,50 m
Masse 26 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 50–60 mm
Hauptbewaffnung 1 × Bordkanone 75 mm L/34
Sekundärbewaffnung 1 × 8-mm-MG Breda 38
Beweglichkeit
Antrieb V8-Diesel Fiat
310 kW (420 PS)
Geschwindigkeit 42 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht 11,9 kW/Tonne (16,2 PS/Tonne)
Reichweite 275 km

Entwicklung


Obwohl mit der Entwicklung des P26/40 unter der Bezeichnung „P75“ bereits im Jahr 1940 begonnen worden war, konnte ein erster Prototyp erst 1942 fertiggestellt werden. Der Grund hierfür war der Mangel an entsprechend starken Motoren. Im Gegensatz zu amerikanischen, britischen und sowjetischen Panzerherstellern dachte man in Italien nicht daran, alte Flugzeugmotoren als Panzerantrieb zu verwenden. Von den 1.200 bestellten P26/40 konnten 1943 nur fünf Vorserienmodelle in Dienst gestellt werden, die dann von deutschen Einheiten übernommen wurden.


Einsatz


Der P26/40 konnte es dank seiner 75-mm-Kanone mit allen mittleren Panzern der Alliierten aufnehmen, bei der Panzerung entsprach er jedoch zur Zeit seiner Einführung nicht mehr dem Stand der Technik. Auf Grund der Verzögerungen beim Bau war das italienische Militär gezwungen, seinen Standardkampfpanzer M13/40 und dessen leicht verbesserte Varianten noch 1942 gegen die M3 Lee/Grants und M4 Shermans der Alliierten einzusetzen.


Verwendung bei der Wehrmacht


Bis 1945 baute Ansaldo noch etwa 120 Panzer dieses Typs, die unter der Bezeichnung Panzerkampfwagen P 40 (i) von der Wehrmacht eingesetzt wurden. Einige kamen bei Anzio gegen die Alliierten zum Einsatz. 79 Exemplare wurden wegen nicht verfügbarer Motoren als ortsfeste Feuereinheiten verwendet. Der Großteil der einsatzfähigen Fahrzeuge (55 Stück) wurden der Ordnungspolizei (1944) übergeben, zum Beispiel der 15. Polizei-Panzer-Kompanie.


Erhaltene Exemplare



Siehe auch




Commons: P26/40 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] P26/40

[en] P26/40 tank

The P 26/40 was an Italian World War II heavy tank. It was armed with a 75 mm gun and an 8 mm Breda machine gun, plus another optional machine gun in an anti-aircraft mount.[2] Design had started in 1940 but very few had been built by the time Italy signed the armistice with the Allies in September 1943 and the few produced afterwards were used by the Germans.[3]

[ru] P26/40

Carro Armato Pesante P26/40 — итальянский тяжёлый по национальной классификации, средний по массе танк периода Второй мировой войны. P(Pesante - тяжёлый), 26 тонн, 1940 год предполагаемого принятия на вооружение. Выпускался мелкой серией (не более 100 единиц) по заказу немецких оккупационных войск в 1943 году, принимал ограниченное участие в боях на стороне Вермахта (как Panzerkampfwagen P40 737(i)), против англоамериканских войск в Италии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии