armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Die 2S7 (GRAU-Index, russisch Пион Pion „Pfingstrose“; NATO-Bezeichnung M-1975) ist eine in der Sowjetunion Anfang der 1970er-Jahre entwickelte schwere Kanonenhaubitze auf Selbstfahrlafette. Mit einem Kaliber von 203 mm und einer Gefechtsmasse von 46 t ist sie das weltweit schwerste konventionelle Artilleriegeschütz.

2S7 Pion

2S7 Pion im Artillerie-Museum in Sankt Petersburg

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 7 (Kommandant, Fahrer, Funker, Richtschütze, drei Ladeschützen)
Länge 13,12 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung)

10,50 m (ohne Geschützlänge)

Breite 3,38 m
Höhe 3,00 m
Masse 46 Tonnen[1]
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung max. 10 mm (Stahl)
Hauptbewaffnung 203,2 mm
Beweglichkeit
Antrieb V12-Dieselmotor W-46-6 oder W-84
840 PS (618 kW)
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit 50 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht 18,06 PS/Tonne
Reichweite 450 km (Straße)

Geschichte


1975 wurde sie bei der Sowjetarmee in Dienst gestellt und bei den Artillerieregimentern der Fronten eingesetzt. Ihr Gegenstück im Arsenal der NATO-Staaten war die 203-mm-Haubitze M110.


Aufbau


Der hydraulisch betätigte Erdsporn am Heck des Fahrzeuges
Der hydraulisch betätigte Erdsporn am Heck des Fahrzeuges

Die Wanne der 2S7 wurde von der des Artillerieschleppers MT-T abgeleitet. Sie verfügt über ein drehstabgefedertes Stützrollenlaufwerk. Am Bug befindet sich die gepanzerte Kabine der Besatzung, dahinter das Geschütz. Um die Stabilität beim Schießen zu erhöhen, befindet sich am Heck ein hydraulisch betätigter Erdsporn; außerdem ist es möglich, das Fahrzeug, ähnlich wie bei dem Mörser Karl, mit der Wanne auf den Boden abzusenken.

Die Waffe verfügt über einen Schraubenverschluss sowie einen mechanischen Lader, der eine Feuergeschwindigkeit von zwei Schuss pro Minute ermöglicht. Auf der 2S7 können vier Schuss mitgeführt werden, auf der verbesserten Version 2S7M Malka acht Schuss. Die Reichweite beträgt beim Verschuss von Standardmunition 37,7 km, bei reichweitengesteigerter Munition 47 km. Im Jahr 2015 wurde die modernisierte 2S7SM-Selbstfahrlafette offiziell im russischen Heer eingeführt. Deren Schussintervall beträgt bis zu drei Schuss in der Minute, mit raketenunterstützten Geschossen wird eine Geschossreichweite von 55 Kilometern erreicht.[2]


Weitere Technische Daten


Ukrainische 2S7 bei einer Übung
Ukrainische 2S7 bei einer Übung
Video einer russischen 2S7-Batterie bei einem Übungsschießen 2019

Nutzerstaaten


Aktuelle Nutzer


Einzelnachweise


  1. 2S7 203-mm Self-Propelled Gun. In: fas.org. Abgerufen am 29. August 2018 (englisch).
  2. Russia Army Receives Upgraded 2S7M Malka Self-propelled Heavy Howitzer. In: militaryleak.com. 13. Dezember 2021, abgerufen am 7. Mai 2022 (englisch).
  3. The International Institute for Strategic Studies (IISS): The Military Balance 2018. 1. Auflage. Routledge, London 2018, ISBN 978-1-85743-955-7 (englisch, Stand: Januar 2018).
  4. Артиллеристы ЦВО в Сибири получили новейшие самоходные пушки «Малка». 25. Juni 2018, abgerufen am 29. Juni 2018 (russisch, u. a. wurden 12 weitere 2S7SM einer Artillerieeinheit übergeben).


Commons: 2S7 Pion – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] 2S7

[ru] 2С7

2С7 «Пион» (индекс ГАБТУ — объект 216) — советская 203-мм самоходная пушка большой мощности.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии