armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Armata (russisch Армата) bezeichnet ein Fahrgestell für eine Familie gepanzerter Gefechtsfahrzeuge des russischen Herstellers Uralwagonsawod aus Nischni Tagil. Erste Bilder wurden im Vorfeld der Parade zum Tag des Sieges 2015 veröffentlicht.


Fahrzeuge auf Armata-Basis


Kampfpanzer T-14
Kampfpanzer T-14

Das Gefechtsgewicht von Fahrzeugen auf der Armata-Plattform beträgt mindestens 30 und höchstens 65 t.[1] Als Triebwerk wird der Dieselmotor 12N360 verwendet.


T-14


Der Kampfpanzer T-14 ist das Hauptprodukt der Armata-Familie. Herausstellungsmerkmal ist der unbemannte, ferngesteuerte Turm. Das russische Heer sollte nach ursprünglichen Angaben des russischen Verteidigungsministers bis 2020 ca. 2300 Exemplare des neuen Kampfpanzers erhalten.[2] Diese Zahl wurde jedoch aufgrund hoher Kosten des Panzers stark reduziert. So sollen im Jahr 2019 zwölf T-14 des ersten Bauloses zulaufen.[3] Der T-14 ist der erste seit Ende des Kalten Krieges neuentwickelte Kampfpanzer einer größeren panzerbauenden Nation.


T-15


Schützenpanzer T-15
Schützenpanzer T-15

Beim Schützenpanzer T-15 wurde die Wanne gedreht, so dass sich Motor und Antriebsräder vorn befinden. Der Mannschaftsraum und der ferngesteuerte Turm befinden sich im bzw. auf dem Heck des Fahrzeuges. Der Turm soll der Waffenstation des ebenfalls 2015 präsentierten Kurganez-25 IFV entsprechen. Der T-15 kann eine mot. Schützengruppe mitführen.[4]


Geplante weitere Fahrzeuge


Auf dem Armata-Fahrgestell sollen weitere Fahrzeuge basieren, so die Panzerhaubitze 2S35 Koalizija-SW mit dem modifizierten Turm der 2S19[5] und ein Bergepanzer T-16 BREM. Auf Armata-Basis sind auch Panzermörser (mit 2S12-Mörser), Minenräumpanzer, Jagdpanzer, Minenlegepanzer und Brückenlegepanzer angedacht.[6]



Commons: Armata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://tvzvezda.ru/news/forces/content/201411211239-uvb5.htm
  2. Newsletter Verteidigung 04/2014 (Memento vom 3. September 2014 im Internet Archive)
  3. Zwergen-Armada statt Großangriff: Russlands Armee bekommt ganze zwölf T-14 Armata Panzer. 15. Februar 2019, abgerufen am 21. Februar 2019.
  4. T-15 (Object 149) heavy infantry combat vehicle. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 10. Mai 2015.
  5. http://www.globalsecurity.org/military/world/russia/coalition-sv.htm
  6. Armata Universal Combat Platform, GlobalSecurity.org

На других языках


- [de] Armata

[en] Armata Universal Combat Platform

The "Armata" Universal Combat Platform (Russian: Армата)[8][9] is a Russian advanced next generation modular heavy military tracked vehicle platform. The Armata platform is the basis of the T-14 (a main battle tank), the T-15 (a heavy infantry fighting vehicle), a combat engineering vehicle, an armoured recovery vehicle, a heavy armoured personnel carrier, a tank support combat vehicle, and several types of self-propelled artillery, including the 2S35 Koalitsiya-SV under the same codename based on the same chassis. It is also intended to serve as the basis for artillery, air defense, and NBC defense systems.[10] The new "Armata" tank platform is meant to replace the older Russian main battle tanks and APCs that are currently used by the Russian military.[11][12]

[ru] Армата (универсальная боевая платформа)

Универсальная боевая платформа «Арма́та»[5] — тяжёлая универсальная гусеничная платформа, разработанная корпорацией Уралвагонзавод.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии