armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Die Bionix (BX) sind eine Familie von gepanzerten Kettenfahrzeugen der singapurischen Herstellers ST Kinetics. Sie wurden entwickelt, um die veralteten M113 bei der Singapore Army zu ersetzen. Die Fahrzeugplattform ist seit 1999 in unterschiedlichen Versionen im Einsatz.

Bionix 25

Bionix-Schützenpanzer

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 + 7 Infanteristen
Länge 5,9 m
Breite 2,7 m
Höhe 2,6 m
Masse 21,5 Tonnen (Gefechtsgewicht)
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung modular
Hauptbewaffnung M242 Bushmaster
Sekundärbewaffnung 2 × 7,62-mm-MG (koaxial/Kuppel)
Beweglichkeit
Antrieb Detroit Diesel 6V92TA
475 PS
Federung hydropneumatisch
Geschwindigkeit 70 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht 20 PS/Tonne
Reichweite 400 km

Geschichte


Mitte der 1980er-Jahre entschied das Ministry of Defence (MINDEF), die M113 durch ein moderneres Fahrzeug zu ersetzen, das im Gefecht der verbundenen Waffen mit den AMX-13-Panzern Singapurs wirken konnte.

In einer Marktuntersuchung wurden verschiedene Schützenpanzer evaluiert, unter anderem der britische Warrior, der M2 Bradley und der deutsche Marder. Da keines der Fahrzeuge den Bedürfnissen entsprach, wurde entschieden, ein eigenes zu entwickeln, auch um eine eigene Rüstungsindustrie aufzubauen.

Die Entwicklung begann 1988, 1995 folgte der Bau der ersten Prototypen und am 26. März 1997 wurde das Fahrzeug angenommen. ST Automotive erhielt 2,5 Milliarden Singapur-Dollar, um mehrere hundert Bionix-Schützenpanzer für die Streitkräfte Singapurs zu bauen. Die ersten Fahrzeuge wurden im Juli 1999 ausgeliefert.

Die Bionix-Schützenpanzer wurden seitdem vom Bionix II abgelöst, der ab Oktober 2006 in Dienst gestellt wurde.


Technik


ARV-Version
ARV-Version

Hauptaugenmerk wurde auf Mobilität, geringe Größe, niedriges Gewicht und Schwimmfähigkeit gelegt. Feuerkraft und Schutz wurden dementsprechend nur ausreichend ausgebaut.

Wanne und Turm bestehen aus geschweißtem Panzerstahl, auf dem die modulare Verbundpanzerung oder Schottpanzerung angebracht wird.

Der Bionix wird von einem Detroit-Diesel mit 354 kW (475 PS) angetrieben. Das Triebwerk ist mit dem HMPT-500EC-Getriebe von General Dynamics Defense Systems verbunden und kann innerhalb von 15 Minuten gewechselt werden. Der Motorraum ist mit einer automatischen Brandunterdrückungsanlage ausgestattet, die sich auch manuell auslösen lässt.

Der Fahrer sitzt vorne links neben dem Motor. Er verfügt über drei Winkelspiegel; für die Nachtfahrt kann der mittlere durch einen Restlichtverstärker ersetzt werden. Zur Steuerung verfügt der Fahrer über ein Lenkrad und zwei Pedale (Gas/Bremse). Der Turm sitzt in der Fahrzeugmitte, dahinter liegt der Kampfraum der aufgesessenen Infanterie mit Heckrampe und einer Dachluke.

Im Zweimannturm befinden sich die Plätze des Kommandanten links sowie des Schützen rechts; beide können die Waffenanlage bedienen. Der Turm und die Waffe werden elektrisch gerichtet. Die Kommunikationsausrüstung ist im Turmheck eingebaut.

Das Fahrzeug besitzt keine serienmäßige ABC-Schutzausstattung und Klimaanlage, beide lassen sich bei Bedarf nachrüsten.


Versionen



Prototypen



Serienmodelle


AVLB-Version
AVLB-Version
Minenräumvariante
Minenräumvariante

Geländegängigkeit





На других языках


- [de] Bionix

[en] Bionix AFV

The Bionix (BX) is a family of tracked Singaporean armoured fighting vehicles developed by Singapore Technologies Kinetics (formerly Singapore Technologies Automotive, which is now known as Singapore Technologies Engineering). Intended to augment the Singapore Army's aging M113 armoured personnel carriers, it is the first indigenous armoured vehicle to be developed in Southeast Asia.[3][4] The Bionix has been operational with the Singapore Armed Forces (SAF) since 1999 in a wide variety of adaptations including the Bionix II, Bionix 25 and Bionix 40/50 variants.

[ru] Бионикс

Бионикс — современная сингапурская боевая машина пехоты.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии