armor.wikisort.org - PanzerDer Mowag Piranha IIIC 10×10 ist ein Radpanzer des Schweizer Herstellers Mowag.
Mowag Piranha IIIC 10×10 |
Mowag Piranha IIIC 10×10 |
Allgemeine Eigenschaften |
Besatzung |
3: Fahrer, Kommandant, Richtschütze |
Länge |
7,45 m |
Breite |
2,66 m |
Höhe |
1,98 m / 2,17 m |
Masse |
18'000 kg |
Panzerung und Bewaffnung |
Hauptbewaffnung |
Geschützturm Oerlikon GDD-BOE mit 30-mm-Maschinenkanone KDE |
Sekundärbewaffnung |
Koaxiales 7,62-mm-MG FN MAG und 6 × Nebelwurfbecher 76 mm |
Beweglichkeit |
Antrieb |
Detroit Diesel V6, V6 53TA 350 PS |
Geschwindigkeit |
100 km/h auf Strasse |
Leistung/Gewicht |
|
Geschichte und Entwicklung
Mit der stetigen Weiterentwicklung des Piranhas aufgrund der immer höheren Anforderungen und der Einstellung des Projektes Mowag Shark als schwerer Waffenträger wurde mit der Zeit die Kapazitätsgrenze bezüglich Nutzlast erreicht. Mit dem 1994 gebauten Piranha 10×10 versuchte man, diesem Aspekt Rechnung zu tragen, indem eine fünfte Achse der gleichen Bauart eingebaut wurde. Grundsätzlich wurde der Piranha 10×10 als schwerer Waffenträger konzipiert, jedoch wurde nur eine Kleinserie gebaut, zum Beispiel für Schweden als Kommandopanzer KAPRIS und Übermittlungspanzer LIRKA. Der Piranha IIIC 10×10 stellte einen wichtigen Entwicklungsschritt zum Piranha IIIC 8×8 dar.
Der Prototyp des Piranha IIIC 10×10, der an diversen Tests unter anderem auch in Schweden teilnahm, steht heute im Schweizerischen Militärmuseum Full.
Weblinks
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии