armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der Mowag Shark war der Prototyp eines schwimmfähigen Radpanzers des Schweizer Herstellers Mowag.

Mowag Shark

Mowag Shark

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4: Fahrer + 3 Mann Besatzung
Länge 752 cm
Breite 305 cm
Höhe 190 cm
Masse 22'000 kg
Beweglichkeit
Antrieb V8-Dieselmotor Detroit V8-71 T
390 kW
Geschwindigkeit 100 km/h auf Strasse
Leistung/Gewicht
Reichweite 500 km

Geschichte und Entwicklung


Der Shark war als schwerer Waffenträger konzipiert, der konventionelle Kampfpanzer mit Ketten ersetzen sollte.

Als Weiterentwicklung des Piranha 1 wurde er mit einer Lenkung an der vorderen und hinteren Achse versehen, die beiden mittleren Achsen sind starr/ungelenkt. So konnte ein enger Wendekreis (12,5 m) erzielt werden.

Auch die Federung weist eine Besonderheit auf: Die erste und die vierte Achse besitzen eine Einzelradaufhängung mit konventionellem Federbein und eingebautem Stossdämpfer, die zweite und dritte Achse besitzen Einzelradaufhängung mit Drehstabfedern und aussenliegenden Stossdämpfern, um im Innern des Fahrzeuges eine optimale Platzausnutzung zu erreichen.

Der Mowag Shark wurde in der Schweiz, Deutschland und Kanada mit einem Oerlikon-30-mm-Geschützturm GDD-BOE, einem Rheinmetall-Geschützturm RH 105-11 mit 105-mm-Panzerkanone und einem Flakturm mit 2 × 35-mm-Oerlikon-Gasdrucklader-MK getestet. Es bestand auch die Möglichkeit, den Shark ohne Turm als Infanterietransporter zu nutzen. Fahrer und Kommandant sitzen nebeneinander, der Motor befindet sich im Heck. Mögliche Bewaffnung: 30 mm, 35 mm, Zwillings-Flak Wildcat 2 × 30 mm, TSE 5000 Crotale, ADATS oder einer Rheinmetall-105-mm-Kanone.

Es kam jedoch nie zu einer Serienfertigung; es wurden 1981 nur drei Prototypen gebaut. Einer davon steht heute im Schweizerischen Militärmuseum Full.


Literatur



Quellen





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии