Der Typ 5 Ke-Ho (japanisch 五式軽戦車 ケホ go-shiki keisensha Ke-Ho, deutsch ‚Typ-5-leichter-Panzer Ke-Ho‘) war ein japanischer leichter Panzer von 1945 (Kōki 2605, daher die Typbezeichnung).
Der Typ 5 Ke-Ho war eines von mehreren Mustern, die den veralteten Typ 95 Ha-Gō ersetzen sollten. Zu einer Serienfertigung kam es aufgrund Materialmangels nicht, lediglich ein Prototyp wurde fertiggestellt.
Das leicht gepanzerte Fahrzeug war jeweils 2,23 m hoch und breit sowie 4,38 m lang, wog nur 10 Tonnen und zeichnete sich durch seine Schnelligkeit aus. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 50 km/h. Als Hauptbewaffnung war eine 47-mm-Kanone Typ 1 vorgesehen. Die Besatzung sollte aus vier Mann bestehen.
| |
Tanketten |
Typ 6 Kijūsha • Typ 92 Jū-Sōkōsha • Typ 94 Te-Ke • Typ 97 Te-Ke |
Leichte Panzer |
Kō-gata • Otsu-gata • Typ 95 Ha-Gō • Typ 98 Ke-Ni • Typ 2 Ke-To • Typ 4 Ke-Nu |
Mittlere Panzer |
Typ 89 I-Gō • Typ 97 Chi-Ha • Typ 97 Shinhōtō Chi-Ha • Typ 1 Chi-He • Typ 3 Chi-Nu |
Amphibienpanzer |
Typ 2 Ka-Mi • Typ 3 Ka-Chi • Typ 4 Ka-Tsu |
Panzerartillerie Inkl. Flugabwehr- und Jagdpanzer |
20-mm-Flak-Halbkettenfahrzeug Typ 98 • Typ 1 Ho-Ni I • Typ 2 Ho-I • Typ 3 Ho-Ni III • Typ 4 Ho-Ro • Typ 4 Ha-To |
Panzerwagen |
Vickers-Crossley-Panzerwagen • Chiyoda-Panzerwagen • Breitspur-Triebwagen Typ 91 • Panzerwagen Typ 93 |
Sonstige |
Typ 95 So-Ki • Typ 98 So-Da • Typ 100 Beobachtungspanzer Te-Re • Typ 1 Ho-Ha • Typ 1 Ho-Ki |
Prototypen |
Experimentalpanzer Nr. 1 • schwerer Panzer Typ 95 • Typ 97 Chi-Ni • Typ 98 Ta-Se • Typ 98 Chi-Ho • O-I (Panzer) • Spezialnummer 3 Ku-Ro • Typ 3 Ke-Ri • Typ 4 Chi-To • Typ 5 Ke-Ho • Typ 5 Chi-Ri • Typ 5 To-Ku • Typ 5 Na-To |