armor.wikisort.org - PanzerDer Typ 74 (jap. 74式戦車, 74-shiki sensha, dt. „Typ-74-Panzer“) ist ein japanischer Kampfpanzer, der als Nachfolger für den Typ 61 entwickelt und ab 1975 bei den Selbstverteidigungsstreitkräften eingeführt wurde.
Typ 74 |
Typ 74 der japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte (2005) |
Allgemeine Eigenschaften |
Besatzung |
4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze) |
Länge |
9,41 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung) |
Breite |
3,18 m |
Höhe |
2,25 m (Turm Oberseite) |
Masse |
38 t |
Panzerung und Bewaffnung |
Panzerung |
120 mm |
Hauptbewaffnung |
1 × 105-mm-M68-Kanone (55 Projektile) |
Sekundärbewaffnung |
1 × 12,7-mm-Browning M2-Maschinengewehr (Deckaufbau) und
1 × 7,62-mm-Maschinengewehr (koaxial) |
Beweglichkeit |
Antrieb |
Mitsubishi 10ZF Model 21 10-Zylinder-Diesel 560 kW (750 PS) |
Federung |
hydropneumatisch |
Geschwindigkeit |
53 km/h |
Leistung/Gewicht |
14,7 kW/t (20 PS/t) |
Reichweite |
300 km |
Beschreibung
Aufbau und Motor
Die Länge des Typ 74 beträgt 9,41 Meter, seine Breite 3,18 Meter und seine Höhe 2,25 Meter. Seine Gefechtsmasse beträgt 38 Tonnen. Die Form von Turm und Wannenfront ist sehr günstig und ergibt keine Fangstellen. Das Laufwerk mit hydropneumatischer Federung weist keine Stützrollen auf. Als Antrieb dient ein luftgekühlter Dieselmotor von Mitsubishi, der 560 kW (750 PS) leistet und auf ein halbautomatisches Getriebe wirkt. Der Panzer erreicht eine Geschwindigkeit von 53 km/h.
Besatzung
Der Fahrer sitzt im Bug links, rechts lagert Reservemunition, die Anordnung der Plätze der anderen drei Besatzungsmitglieder entspricht der im Turm des Leopard. Die Beweglichkeit ist wegen des relativ schwachen Motors für einen mittleren Panzer unterdurchschnittlich.
Bewaffnung
Als Hauptbewaffnung wird eine 105-mm-Kanone M68 eingesetzt, die eine Abwandlung der britischen 105-mm-Zugrohrkanone Royal Ordnance L7 ist und sich durch die Verwendung eines Fallkeilverschlusses vom Original unterscheidet. Ein 7,62-mm-Blenden-MG und ein 12,7-mm-FlaMG komplettieren die Bewaffnung.
Die Feuerleitanlage verfügt über einen Laserentfernungsmesser.
Dienstzeit und Kosten
Aufgrund der kleinen Serie (ab 1975 wurden nur etwa 300 Panzer gebaut) ist der Stückpreis extrem hoch. Zur Zeit der Einführung des Typ 74 galt er bereits als technologisch veraltet, weswegen unverzüglich mit der Entwicklung des Typ 90 begonnen wurde. Der Typ 10 wird den Typ 74 nach und nach ersetzen. Der Typ 10 wird seit 2010 produziert und die ersten Einheiten wurden 2012 in Dienst gestellt.
Vergleichbare Panzertypen
Weblinks
На других языках
- [de] Typ 74 (Kampfpanzer)
[en] Type 74
The Type 74 (74式戦車, nana-yon-shiki-sensha) is a main battle tank (MBT) of the Japan Ground Self-Defense Force (JGSDF). It was built by Mitsubishi Heavy Industries as a supplement to the earlier Type 61. It was based on the best features of a number of contemporary designs, placing it in the same class as the US M60 Patton or German Leopard 1. Like these designs, it mounts the Royal Ordnance L7 rifled 105 mm gun. The design did not enter widespread use until 1980, by which point other Western forces had introduced more capable designs.
[ru] Тип 74
Тип 74 (яп. 74式戦車) — японский основной боевой танк 1970-х годов. Разработан фирмой «Мицубиси» в 1962—1973 годах и принят на вооружение в 1975 году. Выпускался серийно с 1975 по 1988 год, общий выпуск составил 873 экземпляра. До начала серийного производства танка Тип 90 в 1990 году, был самым совершенным танком сил самообороны Японии. По состоянию на 2010 год, в составе Сил самообороны Японии всё ещё числилось 560 танков этого типа[5].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии