armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der Büssing A5P Straßenpanzerwagen war ein deutscher Panzerspähwagen aus dem Ersten Weltkrieg.

Büssing A5P

Panzerspähwagen

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 9
Länge 9,5 m
Breite 2 m
Höhe 3,5 m
Masse 5,5 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 6–9 mm
Hauptbewaffnung 3 × 7.92mm MGs
Beweglichkeit
Antrieb 6-Zylinder Ottomotor
66 kW (90 PS)
Geschwindigkeit 35–40 km/h (Straße)
Leistung/Gewicht 20 PS/t
Reichweite 100 km

Geschichte


Die OHL vergab im Oktober 1914 einen Auftrag an Büssing, Daimler und Ehrhardt für den Bau eines gepanzerten Spähwagens. Büssings A5P wurde im Vergleich zum Ehrhardt E-V/4 als unterlegen beurteilt, woraufhin die Produktion nach der Fertigstellung des dritten Fahrzeugs eingestellt wurde.

Die vorhandenen A5P wurden später in einem „Panzerkraftwagen MG-Zug“ zusammengefasst und an die Ostfront verlegt, wo sie mit einigem Erfolg eingesetzt wurden.


Konstruktion


Der A5P unterschied sich von zeitgenössischen Panzerspähwagen vor allem durch seine Größe und sein Fahrwerk. Es wurden alle vier Räder angetrieben und die Lenkung wurde redundant (sowohl vorne als auch hinten im Fahrzeug) ausgelegt, um einen schnellen Stellungswechsel zu gewährleisten.

Es wurden insgesamt 10 MG-Luken für die 3 mitgeführten Maschinengewehre eingebaut. Die Schützen mussten also bei einer Änderung des Schussfeldes das MG aus der Halterung nehmen und zur nächsten Luke wechseln.

Der große Radkranz machte das Fahrzeug trotz des Allradantriebes lediglich straßentauglich.


Siehe auch





На других языках


- [de] Büssing A5P

[ru] Büssing A5P

Büssing A5P — пулемётный бронеавтомобиль Германской империи периода Первой мировой войны, один из первых немецких бронеавтомобилей. Разработан в конце 1914 года фирмой Büssing в рамках неофициального конкурса на проект бронеавтомобилей для Германской имперской армии. Хотя проект потерпел неудачу в конкурсе, три изготовленных экземпляра Büssing A5P ограниченно применялись в боевых действиях 1915—1916 годов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии