armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der Saint-Chamond war ein französischer Panzer aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Benannt war er nach der Stadt Saint-Chamond, dem Standort der Rüstungsfirma FAMH, die ihn produzierte.

Saint-Chamond (Panzer)

Spätere Saint-Chamond mit M.1897-Kanone

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 8 (Kommandant, Fahrer, 6 Mannschaften)
Länge 8,68 m
Breite 2,66 m
Höhe 2,36 m
Masse 22 t
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 11–17 mm
Hauptbewaffnung Saint-Chamond T.R.-Kanone 75 mm,
später M.1897-Kanone 75 mm mit 106 Schuss Munition
Sekundärbewaffnung vier 8-mm-Hotchkiss-MGs Mle 1914 mit 7500 Schuss Munition
Beweglichkeit
Antrieb Panhard 4-Zylinder-Motor
66 kW (90 PS)
Geschwindigkeit 8 km/h (Straße)
1 km/h (Gelände)
Leistung/Gewicht 3,0 kW/t (4,1 PS/t)
Reichweite 59,5 km

Er stellt zusammen mit dem Schneider CA1 den ersten Versuch der französischen Industrie in Richtung einer Panzerkonstruktion dar. Seine Entwicklung, basierend auf dem ersten Versuchsfahrzeug des Schneider CA1, begann im Frühjahr 1916 bei der Compagnie des Forges et Aciéries de la Marine et d’Homécourt (FAMH) in Saint-Chamond.


Bewaffnung und Technik


Der letzte Saint-Chamond im Musée des Blindés in Saumur
Der letzte Saint-Chamond im Musée des Blindés in Saumur

Das Modell war vorne mit einer 75-mm-Kanone, sowie an Front, Seiten und Heck mit vier MGs bewaffnet und bot somit der acht Mann starken Besatzung durchaus geeignete Mittel für den Kampfeinsatz. Technisch bemerkenswert war das Antriebssystem. Die Gleisketten wurden durch getrennte Elektromotoren betrieben und über elektrische Widerstände gesteuert. Dies führte im Vergleich zu den gängigen mechanischen Systemen zu einer wesentlich komfortableren Lenkung des Panzers. Dieses System war aber auf Grund von möglicher Überhitzung der Elektromotoren sehr unzuverlässig.


Militärische Untauglichkeit


Als fatal hingegen erwies sich die Chassis- und Kettenkonstruktion des Fahrzeugs. Die Konstrukteure übernahmen das im zivilen Bereich bewährte Holt/Caterpillar-System, das ursprünglich für zivile Kettenschlepper entwickelt worden war und in überarbeiteter Form auch beim deutschen Sturmpanzerwagen A7V zum Einsatz kam. Die Franzosen sicherten das für relativ festes Gelände entwickelte Laufwerk jedoch nicht gegen Beschuss. Das gravierendste Problem der Konstruktion war jedoch der mehr als neun Meter lange Rumpf des Fahrzeugs, der vorne und hinten noch knapp zwei Meter über die damit überforderten Gleisketten hinausragte. Somit konnte der Saint-Chamond eine wichtige Anforderung an Panzer des Ersten Weltkriegs – die im Rahmen der Geländegängigkeit erforderliche Fähigkeit zur Überwindung von Hindernissen – keineswegs erfüllen und scheiterte selbst an einfachen Infanterielaufgräben. Infolge dessen blieben auch alle 16 eingesetzten Fahrzeuge beim ersten Gefechtseinsatz am 5. Mai 1917 an Hindernissen stecken. Dies hatte zur Folge, dass das Modell aufgegeben wurde. Nachdem die ersten 400 bestellten Wagen im Frühjahr 1918 gebaut waren, stellte man die Produktion des Saint-Chamond zu Gunsten des leichten Renault FT ein. Die Fahrzeuge wurden nach dem Kriegsende im Herbst 1918 nur noch zur Schulung neuer Besatzungen eingesetzt.



Commons: St. Chamond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Saint-Chamond (Panzer)

[en] Saint-Chamond (tank)

The Saint-Chamond was the second French tank to enter service during the First World War, with 400 manufactured from April 1917 to July 1918. Although not a tank by a strict definition of a heavily armoured turreted vehicle, it is generally accepted and described as such in accounts of early tank development. It takes its name from the commune of Saint-Chamond where its manufacturers Compagnie des forges et aciéries de la marine et d'Homécourt (FAMH) were based.

[ru] Сен-Шамон (танк)

Сен-Шамон (фр. Saint Chamond) — французский танк времён Первой мировой войны, имел цилиндрические командирскую и водительскую башенки, а бронелисты бортов доходили до земли, прикрывая ходовую часть. Один из первых построенных танков в мире.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии