Der Saint-Chamond war ein französischer Panzer aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Benannt war er nach der Stadt Saint-Chamond, dem Standort der Rüstungsfirma FAMH, die ihn produzierte.
Er stellt zusammen mit dem Schneider CA1 den ersten Versuch der französischen Industrie in Richtung einer Panzerkonstruktion dar. Seine Entwicklung, basierend auf dem ersten Versuchsfahrzeug des Schneider CA1, begann im Frühjahr 1916 bei der Compagnie des Forges et Aciéries de la Marine et d’Homécourt (FAMH) in Saint-Chamond.
Das Modell war vorne mit einer 75-mm-Kanone, sowie an Front, Seiten und Heck mit vier MGs bewaffnet und bot somit der acht Mann starken Besatzung durchaus geeignete Mittel für den Kampfeinsatz. Technisch bemerkenswert war das Antriebssystem. Die Gleisketten wurden durch getrennte Elektromotoren betrieben und über elektrische Widerstände gesteuert. Dies führte im Vergleich zu den gängigen mechanischen Systemen zu einer wesentlich komfortableren Lenkung des Panzers. Dieses System war aber auf Grund von möglicher Überhitzung der Elektromotoren sehr unzuverlässig.
Als fatal hingegen erwies sich die Chassis- und Kettenkonstruktion des Fahrzeugs. Die Konstrukteure übernahmen das im zivilen Bereich bewährte Holt/Caterpillar-System, das ursprünglich für zivile Kettenschlepper entwickelt worden war und in überarbeiteter Form auch beim deutschen Sturmpanzerwagen A7V zum Einsatz kam. Die Franzosen sicherten das für relativ festes Gelände entwickelte Laufwerk jedoch nicht gegen Beschuss. Das gravierendste Problem der Konstruktion war jedoch der mehr als neun Meter lange Rumpf des Fahrzeugs, der vorne und hinten noch knapp zwei Meter über die damit überforderten Gleisketten hinausragte. Somit konnte der Saint-Chamond eine wichtige Anforderung an Panzer des Ersten Weltkriegs – die im Rahmen der Geländegängigkeit erforderliche Fähigkeit zur Überwindung von Hindernissen – keineswegs erfüllen und scheiterte selbst an einfachen Infanterielaufgräben. Infolge dessen blieben auch alle 16 eingesetzten Fahrzeuge beim ersten Gefechtseinsatz am 5. Mai 1917 an Hindernissen stecken. Dies hatte zur Folge, dass das Modell aufgegeben wurde. Nachdem die ersten 400 bestellten Wagen im Frühjahr 1918 gebaut waren, stellte man die Produktion des Saint-Chamond zu Gunsten des leichten Renault FT ein. Die Fahrzeuge wurden nach dem Kriegsende im Herbst 1918 nur noch zur Schulung neuer Besatzungen eingesetzt.
| |
Übersichten |
Alle Einträge in Liste der Panzermodelle des Ersten Weltkrieges und in Kategorie:Panzer (Erster Weltkrieg) |
| |
Britische Typen |
Mark I • Mark II • Mark III • Mark IV • Mark V • Mark IX • Mark X • Medium Mark A (Whippet) • Medium Mark B • Medium Mark C • Medium Mark D |
Französische Typen |
Char Schneider CA1 • Char d’assaut St. Chamond • Char Renault FT |
Deutsche Typen |
Sturmpanzerwagen A7V |
Italienische Typen |
| |
Britische Typen |
Austin armoured car • Delaunay-Belleville armoured car • Lanchester armoured car • Peerless armoured car • Pierce-Arrow armoured lorry • Rolls-Royce Armoured Car • Seabrook armoured lorry • Talbot armoured car |
Französische Typen |
Charron Panzerwagen • TBC Panzerwagen • Autoblindé Peugeot 146, Varianten: Peugeot AC (autocannon), Peugeot AM (automitrailleuse) • Peugeot Typ 153 • Renault AC (autocannon) • Renault AM (automitrailleuse) • Renault ED • Renault EP • Autocanon de 47 Renault • White AM • White-Laffly AMD 50 • Laffly-Vincennes AMD 80 |
Deutsche Typen | |
Italienische Typen |
Lancia 1Z • Autoblindo Bianchi |
Russische Typen |
Austin-Putilow Radpanzer |
US-Amerikanische Typen |
Davidson-Cadillac armored car • Jeffery armored car • King Armored Car • White armored car |
Weitere Typen |
Austro-Daimler Panzerwagen • Junovicz-Panzerwagen • Romfell-Panzerwagen |
| |
Britische Typen |
Motor War Car • Killen-Strait Traktor • Flying Elephant • Mark-I-Prototyp „Mother“ • Mark VII • Mark VIII |
Französische Typen | |
Deutsche Typen |
A7V-U • Daimler Sturmwagen • Leichter Kampfwagen I (LK I) • Leichter Kampfwagen II (LK II) • K-Wagen • Orion-Wagen • Sturmpanzerwagen Oberschlesien |
Russische Typen | |
US-Amerikanische Typen |
CLB 75 Tank • Mark VIII amerikanische Variante „Liberty tank“ • Skeleton tank • Steam Tank • Steam Wheel Tank |
Weitere Typen |
| |
Panzer | |
Gepanzerte Radfahrzeuge |
Charron Panzerwagen • TBC Panzerwagen • Autoblindé Peugeot 146 • Peugeot Typ 153 • Renault ED • Renault EP |
Ungepanzerte Selbstfahrlafetten |
Panhard PKW mit MG • De Dion Auto Canon de 75 • Renault EP mit 47-mm-Geschütz • Französische Vollketten-Selbstfahrlafetten des Ersten Weltkrieges |
Zugmaschinen |
Latil TAR • Panhard Chatillon Tractor • Renault EG |
Lastkraftwagen |
Aries 18/24 HP • Berliet CBA • Peugeot 1525 • Renault EP |
Personenkraftwagen |
Delage DO • Renault 12 HP • Renault 18 HP |