Der Spähpanzer Ru 251 war ein Prototyp eines deutschen leichten Panzers auf der Grundlage des Kanonenjagdpanzers. Er wurde als Ersatz für den M41 Walker Bulldog vorgeschlagen.
Spähpanzer Ru 251 | |
---|---|
![]() Vorlage:Infobox AFV/Wartung/Bild ohne Beschreibung | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze) |
Länge | 6,24 m (nur Wanne) |
Breite | 2,98 m |
Höhe | 2,49 m |
Masse | 25,7 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 8–30 mm Panzerstahl |
Hauptbewaffnung | 1 × 90-mm-Rheinmetall-Kanone L/40,4 (41 Schuss) |
Sekundärbewaffnung | 1 × MG3 |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Achtzylinder-Vielstoffmotor Daimler-Benz MB 837 A Hubraum: 29,9 l 650 PS (478 kW) |
Federung | Drehstab |
Geschwindigkeit | 75 km/h (Straße) |
Leistung/Gewicht | 27,5 |
Reichweite | ca. 390 km |
Der Ru 251 war eines der Projekte, die die Bundeswehr während des Kalten Krieges entwickelte.[1] Der Ru 251 basiert auf dem Kanonenjagdpanzer der Firma Henschel und verwendete die gleiche 90-mm-Hauptkanone BK 90/L40 von Rheinmetall. Prototypen mit einem 650 PS starken Daimler-Benz-Motor MB 837 A wurden 1963 und 1964 gebaut.
1964 wurde der Ru 251 einer intensiven Einsatzerprobung bei der Bundeswehr unterzogen, doch gleichzeitig wurde der Kampfpanzer Leopard 1 mit seiner 105-mm-Kanone für die Serienproduktion vorbereitet. Das Projekt Ru 251 wurde in der Folge verworfen.
Kampfpanzer | ![]() | |
Spähpanzer |
M41 Walker Bulldog • Schützenpanzer kurz, Hotchkiss • Radaraufklärungspanzer 91-2 | |
Jagdpanzer |
Raketenjagdpanzer 1, HS30 • Kanonenjagdpanzer • Raketenjagdpanzer 2 • Jaguar 1 • Jaguar 2 | |
Schützenpanzer | ||
Transporter |
Universal Carrier • M113 • Bv206 D/S | |
Waffenträger |
M113 Panzermörser 120 mm • Wiesel 1 • Wiesel 2 • Wiesel 2 Ozelot | |
Rohrartillerie |
M7 B2 Priest • M44 • M52 • M55 • M107 • M109 • M110 • Panzerhaubitze 2000 | |
Raketenartillerie |
M667/M668 Lance • MARS | |
Flugabwehrpanzer |
M16 • M42 A1 Duster • Gepard • Roland | |
Pionierfahrzeuge |
Brückenlegepanzer M48 • Räumpanzer M48 • Pionierpanzer 1 • Biber • Skorpion • Dachs • Keiler • Leguan | |
Bergepanzer | ||
Kettenzugmaschinen | ||
Prototypen und Versuchsmuster |
TÜR • Kampfpanzer 70 • VTS1 • VT1 • SP I.C. • GPM • Marder 2 • Panzerhaubitze 70 • Panzerschnellbrücke 2 • NGP • PUMA • Begleitpanzer 57 AIFSV • Panzerkampfwagen 2000 • Versuchsträger Gesamtschutz • Spähpanzer Ru 251 • Europanzer • KF51 Panther |