armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der BMP-3 (russisch БМП-3) ist ein Schützenpanzer aus sowjetischer Produktion. Die Abkürzung BMP steht im Russischen für Боевая Машина Пехоты (Bojewaja Maschina Pechoty), was so viel wie „Kampffahrzeug der Infanterie“ bedeutet.

BMP-3

BMP-3 bei der Probe für die Parade zum Tag des Sieges in Moskau (2008)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Richtschütze und Fahrer) + 7 (Schützentrupp)
Länge 7,14 m
Breite 3,2 m
Höhe 2,4 m
Masse 18,7 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Wanne und Turm aus Aluminium; Front mit Aluminium-Stahl-Verbundpanzerung auf schockabsorbierenden Elementen
Hauptbewaffnung 100-mm-Kanone 2A70
30-mm-Maschinenkanone 2A72
Sekundärbewaffnung 3 × 7,62-mm-PKT, Nebelmittelwurfanlage
Beweglichkeit
Antrieb 10-Zylinder-Diesel UTD-29
500 PS (368 kW)
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit 70 km/h (Straße)
45 km/h (Gelände)
10 km/h (Wasser)
Leistung/Gewicht 27 PS/t
Reichweite 600 km Straße

Geschichte


Der BMP-3 ist keine eigentliche Weiterentwicklung der Modellreihe BMP-1/BMP-2, sondern ein vollkommen neuer Schützenpanzer. Er wurde in den 1980er-Jahren für die Sowjetarmee entwickelt und dann von den russischen Streitkräften weiterverwendet. Der Öffentlichkeit wurde das Fahrzeug erstmals 1990 während einer Truppenparade in Moskau präsentiert. Er weist für einen Schützenpanzer relativ starke Charakteristiken eines leichten Kampfpanzers auf. So steht er zwischen den beiden Typen, auch wenn er einen siebenköpfigen Infanterietrupp aufnehmen kann.

Der Schützenpanzer wird weltweit exportiert.[1]


Funktionsbeschreibung


Die Besatzung des BMP-3 besteht aus drei Mann, zusätzlich können weitere sieben Soldaten untergebracht werden. Die Stärke der Turmpanzerung beträgt 23 Millimeter, während die Wandstärke der Wanne 19 Millimeter misst. Die Wanne des BMP-3 ähnelt der des Luftlandepanzers BMD. Die Panzerung des BMP-3 ist durch Aluminium in Verbundbauweise verstärkt und im Bugbereich durch eine Verbundpanzerung aus Aluminium, Panzerstahl und schockabsorbierenden Elementen vor Beschuss mit 30-mm-Munition geschützt. Die Frontseite des Turms ist mit einer Schottpanzerung versehen. Im Vergleich zu den Vorgängern des BMP-3 wurde die Zahl der Luken reduziert, durch die die mitfahrende Infanterie aus dem Inneren des Fahrzeugs heraus ihre Handfeuerwaffen einsetzen kann: Es gibt lediglich eine auf jeder Seite sowie eine weitere rechts am Heck des Fahrzeugs. Der Transportraum kann über zwei große Schotten über dem Heck betreten werden. Das Fahrzeug verfügt über ein System zur Erzeugung von Überdruck für den Einsatz unter ABC-Bedingungen. Der BMP-3 besitzt ein passives Infrarotsystem und einen Laserentfernungsmesser.


Bewaffnung


Die Waffenanlage des BMP-3 ist in Seite und Höhe vollstabilisiert; dadurch kann auch während der Fahrt zielgenau geschossen werden. Die Bewaffnung besteht aus einer 100-mm-Panzerkanone, einer 30-mm-Maschinenkanone und einem 7,62-mm-Maschinengewehr. Die Panzerkanone ist zudem in der Lage, neben Granaten auch Panzerabwehrlenkwaffen vom Typ 9K116-3 Basnja (NATO-Codename: AT-10 Stabber) zu verschießen. Alle Waffen sind zu einer einzigen Einheit im Turm verbunden. Außerdem existieren zwei Bug-MGs, je nach Version im Kaliber 7,62 mm oder 5,45 mm.

Granaten können mit einer Schussfrequenz von acht bis zehn pro Minute abgeschossen werden. Die Reichweite der Panzerkanone liegt bei 6500 Metern mit neueren Geschossen, mit älteren Geschossen ist sie effektiv auf Schussentfernungen bis zu 4000 Meter. Voll aufmunitioniert führt der BMP-3 40 HE-Granaten, davon 22 im Ladeautomaten, und acht nur manuell zu ladende 9K116-Panzerabwehrlenkraketen mit sich. Die Maschinenkanone verfügt über einen Vorrat von 500 Schuss, erreicht eine effektive Kampfreichweite von 2000 Metern auf leichtgepanzerte Ziele (1500 Meter auf Hubschrauber) und eine Kadenz (Schussfrequenz) von 650 Schuss pro Minute. Auf dem Panzer sind weiterhin sechs elektrisch zündende 81-mm-Rauchgranaten angebracht. Der Sitz des Kommandanten befindet sich im Turm rechts und der Sitz des Richtschützen links.

Der BMP-3 ist mit einem 500-PS-Motor (27 PS/t) motorisiert, auf der Straße erreicht er 70 km/h, im Gelände maximal 45 km/h und schwimmend 10 km/h. Für den amphibischen Einsatz verfügt er über zwei Wasserstrahlantriebe. Bei reiner Straßenfahrt kann der BMP-3 mit einer Tankfüllung (690 Liter) 600 km zurücklegen.[2]


Varianten


BRM-3K
BRM-3K
BREM-L
BREM-L
2S31 Wena
2S31 Wena
2S38 Deriwazija-PWO
2S38 Deriwazija-PWO

Es gibt eine Reihe von Modifikationen für den BMP-3, darunter Reaktivpanzerung, verbesserte Funk- und Führungssysteme sowie unterschiedliche Zielerfassungssysteme. Das 7,62-mm-Maschinengewehr kann durch einen 40-mm-Maschinengranatwerfer ersetzt werden.


Weitere technische Daten


Überwindbare Hindernisse:

Bewaffnung:


Nutzerstaaten



Aktuelle Nutzer


Venezolanische BMP-3 bei einer Militärparade in Caracas im Jahr 2014
Venezolanische BMP-3 bei einer Militärparade in Caracas im Jahr 2014
BMP-3 der ukrainischen Armee im September 2016 im Donbass
BMP-3 der ukrainischen Armee im September 2016 im Donbass

Ehemalige Nutzer



Ehemalige Interessenten




Commons: BMP-3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Суворов С. Боевая машина пехоты БМП-3 // Фронтовая иллюстрация : Периодическое иллюстрированное издание. — Стратегия КМ, 2008. — № 1. — С. 68.Online
  2. BMP-3 Infantry Fighting Vehicle (Memento vom 7. Januar 2013 im Internet Archive)
  3. Sergej Abdulow: Russia’s Latest Amphibious Tracked Vehicles. Moscow Defense Brief, Special Issue, 2019, S. 18.
  4. Russian Defense ministry agrees on Derivatsiya-PVO antiaircraft gun test plan. In: armyrecognition.com. Army Recognition, 22. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020 (englisch).
  5. 2S38 Derivaciya PVO. In: military-today.com. Military Today, abgerufen am 25. Juni 2020 (englisch).
  6. The International Institute for Strategic Studies (IISS): The Military Balance 2018. 1. Auflage. Routledge, London 2018, ISBN 978-1-85743-955-7 (englisch, Stand: Januar 2018).
  7. Iraq receives first BMP-3 infantry fighting vehicles from Russia. In: Defense Blog. defense-blog.com, 29. August 2018, abgerufen am 1. März 2019 (englisch).
  8. Russia receives 200 main weapon systems during first half of 2021. In: Janes.com. Abgerufen am 31. August 2021 (englisch).
  9. The International Institute for Strategic Studies (IISS): The Military Balance 2016. 1. Auflage. Routledge, London 2016, ISBN 978-1-85743-835-2, S. 190 (englisch, Stand: Januar 2016, 500 BMP-3).
  10. Военные получат партию новых БМП-3. In: Лента.Ру. lenta.ru, 12. März 2016, abgerufen am 1. März 2019 (russisch, u. a. wurden weitere 22 BMP-3 ausgeliefert).
  11. До конца 2017 года в ЗВО поступит около тысячи единиц военной техники. In: MIL.PRESS военное. военное.рф, 18. Oktober 2017, abgerufen am 1. März 2019 (russisch, u. a. wurden im Jahr 2017 weitere 15 BMP-3 ausgeliefert).
  12. Дагестанские мотострелки пересядут на БМП-3. (Nicht mehr online verfügbar.) In: MIL.PRESS военное. военное.рф, 18. Oktober 2017, archiviert vom Original am 22. Dezember 2017; abgerufen am 1. März 2019 (russisch, u. a. wurden im Jahr 2017 weitere 100 BMP-3 für Armeeeinheiten in Dagestan ausgeliefert).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/xn--b1aga5aadd.xn--p1ai
  13. В соединения береговой обороны ЮВО поступило более 10 единиц ПТРК «Штурм-С». In: Министерство обороны Российской Федерации. structure.mil.ru, 8. Mai 2019, abgerufen am 10. Mai 2019 (russisch, u. a. wurden mindestens 20 BMP-3 im südlichen Militärbezirk übergeben).
  14. В мотострелковое соединение ЮВО в Волгоградской области поступило на вооружение более 20 новых БМП-3М. In: Министерство обороны Российской Федерации. structure.mil.ru, 1. März 2019, abgerufen am 1. März 2019 (russisch, u. a. mindestens 20 BMP-3M wurden ausgeliefert).
  15. Attack On Europe: Documenting Equipment Losses During The 2022 Russian Invasion Of Ukraine. In: oryxspioenkop.com. 24. Februar 2022, abgerufen am 8. April 2022 (englisch).
  16. Греция купит у России тысячу боевых машин пехоты БМП-3М. In: Лента.Ру. lenta.ru, 22. Juni 2009, abgerufen am 1. März 2019 (russisch).
  17. США сорвали контракт на БМП-3 для Греции. In: Военный информатор. military-informant.com, 15. Januar 2011, abgerufen am 1. März 2019 (russisch).
  18. Ирак и Саудовская Аравия хотят купить почти 1,5 тысячи БМП-3. In: ТАСС. tass.ru, 30. September 2015, abgerufen am 1. März 2019 (russisch).

На других языках


- [de] BMP-3

[it] BMP-3

Il BMP-3 (in cirillico: БМП-3) è un veicolo da combattimento cingolato di fabbricazione sovietica prima e russa poi, sviluppato dal Kurgan Design Bureau sul finire degli anni ottanta quale aggiornamento al BMP-2 già in uso presso le Forze armate sovietiche.

[ru] БМП-3

.mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}БМП-3 — советская и российская боевая бронированная гусеничная машина, предназначенная для транспортировки личного состава к переднему краю, повышения его мобильности, вооружённости и защищённости на поле боя в условиях применения ядерного оружия и совместных действий с танками в бою.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии