armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Casspir ist ein minengeschützter gepanzerter Truppentransporter mit Allradantrieb aus Südafrika. Der ursprünglich vierrädrige (4×4) Radpanzer ist bereits seit 1979 im Dienst und im Kampfeinsatz erprobt. Hergestellt wird das Fahrzeug heute unter anderem von OMC Land Systems,[1] einer südafrikanischen Tochter des Rüstungskonzerns BAE Systems, mittlerweile auch als 6×6-Version.

Casspir Mk.3

Casspir in einem Museum in Pretoria (2008)

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 2 (Kommandant, Fahrer) + 12 Infanteristen
Länge 6,9 m
Breite 2,45 m
Höhe 2,85 m
Masse 10,88 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung unbekannt
Hauptbewaffnung unterschiedlich: 3 × 7,62-mm-MG oder 20-mm-Kanone
Sekundärbewaffnung keine
Beweglichkeit
Antrieb Turbo-Diesel Mercedes-Benz OM 352A
124 kW (168 PS)
Federung Radaufhängung (4×4)
Geschwindigkeit 98 km/h (Straße)
70 km/h (Gelände)
Leistung/Gewicht 11,4 kW/Tonne
Reichweite 770 km

Beschreibung


Casspir mit Stahlrädern beim Minenräumen auf der US-Basis Bagram in Afghanistan, etwa 2003
Casspir mit Stahlrädern beim Minenräumen auf der US-Basis Bagram in Afghanistan, etwa 2003

Der Radpanzer kann eine Besatzung von zwei Mann und zwölf weitere Soldaten inklusive Ausrüstung aufnehmen. Der passive Schutz vor Landminen wird durch das Design des Casspir ermöglicht. Die Kabine und der Motor des Fahrzeugs liegen verhältnismäßig hoch über dem Boden, so dass eine Beschädigung der Fahrgastzelle und eine resultierende Tötung oder Verwundung der Insassen durch eine Minenexplosion unter dem Fahrzeug weitestgehend ausgeschlossen ist. Das Fahrzeug hat eine Bodenfreiheit von 410 mm und kann 1,06 m breite Gräben überschreiten. Zusätzlich trägt der V-förmig gestaltete mittlere Teil der Fahrzeugwanne (V-hull) zum Schutz der Besatzung bei, indem er die Wucht einer Explosion zur Seite ablenkt. Neben diesen konstruktiven Schutzmaßnahmen verfügt der Casspir über eine Panzerung. Hierdurch wird zum einen die Minensicherheit weiter erhöht und zum anderen auch Schutz gegen den Beschuss mit Handfeuerwaffen geboten. Als besondere Vorzüge des Casspir gelten seine Widerstandsfähigkeit gegen Minen und die meist einfache Reparatur im Feld. Bis zum Erscheinen der diversen Nachbauten und Weiterentwicklungen wie des US-Buffalo in den 2000er Jahren war er das einzige militärische Allzweckfahrzeug mit einem Minenschutz der Stufe 3, der wichtige Fahrzeugkomponenten wie den Motor mit einschließt. Daher wird der Casspir nicht nur bei den Streitkräften vieler Staaten eingesetzt, sondern auch von Hilfsorganisationen. Diese verwenden ihn u. a. auch zur Minenräumung in besonders stark verminten Regionen der Welt.

In den Tagen der südafrikanischen Apartheid war der Casspir sehr häufig zu sehen. In den Townships wurde er bei der Auflösung von Protesten und Niederschlagung von Unruhen eingesetzt. Auch die Spezialeinheit Koevoet setzte ihn zur Bekämpfung von Aufständischen der SWAPO in Südwestafrika (heute Namibia) ein. Er gehört auch zur Ausrüstung des nach dem Ende der Apartheid gegründeten South African Police Service.


Varianten


Der durchgehend V-förmige Unterboden lenkt die Wucht einer Minenexplosion zum Schutz von Insassen und Fahrzeug zur Seite ab, weswegen das Fahrzeug noch heute eingesetzt wird, z. B. vom US-Militär, von zivilen Hilfsorganisationen, oder wie hier von der Afrikanischen Union 2012.
Der durchgehend V-förmige Unterboden lenkt die Wucht einer Minenexplosion zum Schutz von Insassen und Fahrzeug zur Seite ab, weswegen das Fahrzeug noch heute eingesetzt wird, z. B. vom US-Militär, von zivilen Hilfsorganisationen, oder wie hier von der Afrikanischen Union 2012.
Ein Casspir, als gepanzertes Schienen­fahrzeug der SAP in Südwestafrika genutzt
Ein Casspir, als gepanzertes Schienen­fahrzeug der SAP in Südwestafrika genutzt

Nutzerstaaten


Daten aus[2][3]


Sonstiges


Im Rahmen einer Ertüchtigungsinitiative wurden die Streitkräfte Malis durch Deutschland im Juli 2019 mit 29 Fahrzeugen ausgestattet.[4][5]



Commons: Casspir – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. New version of classic SA mine protected vehicle is unveiled. Engineering News, 17. August 2011
  2. Trade Register auf sipri.org, abgerufen am 20. April 2021
  3. Christopher F. Foss: Jane's Tank Recognition Guide, Edition 2006. Vereinigtes Königreich, 2016. ISBN 978-0007183265. S. 300–301.
  4. Übergabe gepanzerter Transporter an malische Streitkräfte. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 20. Juli 2019; abgerufen am 6. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmvg.de
  5. EUTM Mali: Casspir-Ausbildung abgeschlossen. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 6. August 2019; abgerufen am 6. August 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmvg.de

На других языках


- [de] Casspir

[en] Casspir

The Casspir is a Mine-Resistant Ambush Protected Vehicle that has been in use in South Africa since the 1980s. It is a four-wheeled, four-wheel drive vehicle, used for transport of troops. It can hold a crew of two, plus 12 additional soldiers and associated equipment. The Casspir was unique in design when launched, providing for passive mine defence. The main armoured steel body of the vehicle is raised high above the ground, so when a mine is detonated, the explosion is less likely to damage the crew compartment and kill the occupants. The cross-section of the hull is V-shaped (V-hull), directing the force of the explosion outwards, further protecting the occupants. The vehicle also offers crew protection from small arms fire. The capabilities of the Casspir were the basis of the outline capabilities required by the U.S. Marines' for their Mine Resistant Ambush Protected or MRAP vehicle project.[1]

[ru] Casspir

Casspir — минозащищённый бронетранспортёр производства ЮАР.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии