Arlan (russisch Арлан) ist ein minengeschütztes gepanzertes Mehrzweck-Radfahrzeug (4×4), welches eine hohe Bodenfreiheit und eine V-förmige Unterseite hat, um die Explosionsenergie eines Sprengkörpers bestmöglich abzuleiten.[2]
Arlan | |
---|---|
![]() Der Arlan bei der Militärmesse Army-2016 | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 2+1+7 |
Länge | 6,6 m |
Breite | 2,6 m |
Höhe | 3,40 m (mit Waffenstation) 2,73 m (bis zum Fahrzeugdach) |
Masse | 13,5 Tonnen (Leergewicht) 16 Tonnen (Gefechtsgewicht) |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | STANAG 4569 level 3/b |
Hauptbewaffnung | Maschinenkanonen und/oder schwere Maschinengewehre |
Sekundärbewaffnung | Maschinengewehre |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Turbo-Dieselmotor 285 PS (210 kW, 970 Nm) |
Geschwindigkeit | 100 km/h (Straße) |
Leistung/Gewicht | |
Reichweite | 700 km |
Der Arlan basiert auf dem südafrikanischen Marauder, dessen Design an das zentralasiatische Kontinentalklima angepasst wurde.[3] Das Unternehmen „Kazakhstan Paramount Engineering“ (KPE) ist ein Joint Venture zwischen der staatlichen „Kazakhstan Engineering“ und der südafrikanischen Paramount Group. Für die Produktion wurde eigens eine neue Fabrik errichtet, in welcher zudem der Radschützenpanzer Barys hergestellt wird. Die ersten Fahrzeuge wurden im August 2016 ausgeliefert.[4]
Der Arlan hat einen starken Minenschutz, der dem STANAG 4569 Level 3A/3B genügt – das entspricht der Explosion von 8 kg TNT-Äquivalent unter jedem Rad bzw. unter der Wanne und 50 kg TNT-Äquivalent in einer Entfernung von 5,0 m. Der ballistische Schutz erfüllt STANAG 4569 Level 3 und widersteht Schüssen aus allen Kleinwaffen mit panzerbrechender Munition im Kaliber bis zu 12,7 mm. Temperaturamplituden von 100 Grad Celsius (minus 50 bis plus 50 Grad Celsius) sollen hinsichtlich des Einsatzes kein Problem darstellen.[5]
Der Arlan, der an die kasachischen Spezialeinheiten geliefert wird, ist mit verschiedenem Zusatzequipment wie Navigations- und Kommunikationsgeräten, Nachtsicht- und IR-Sensoren ausgestattet.
4 × 4
Al-Wahsh |
APE |
Arlan |
Barracuda |
Bastion Patsas |
BOV |
BPM-97 |
Casspir |
Cheetah MMPV |
Condor |
Didgori |
Dosor-B |
EE-3 Jararaca |
Fahd |
Fennek |
Ferret |
FUG |
HMV-420 |
Kaiman |
KrAZ Hulk |
KrAZ Spartan |
KrAZ-MPV Shrek One |
Mowag Piranha (4×4) |
Roland |
Mowag Spy |
Saxon |
M1117 Guardian |
M706 |
Panhard AML |
Pars (4×4) |
Phantom 380X-1 |
Puma (4×4) |
Stallion 1 |
TABC-79 |
VAB (4×4)
6 × 6
Al-Fares |
AMX-10 RC |
Didgori-3 |
EE-9 Cascavel |
EE-11 Urutu |
EE-17 Sucuri |
ERC-90 Sagaie |
Fuchs |
KrAZ Fiona |
Panzerjäger 90 |
Mowag Piranha (6×6) |
Pandur |
Pandur II 6×6 |
Pars (6×6) |
Puma (6×6) |
Ratel |
RN-94 |
SBA-60K2 Bulat |
SIBMAS |
Sisu Pasi |
Tatrapan |
Titus |
Typ 87 |
VBTP-MR Guarani |
VAB (6×6) |
WZ551
8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 |
Al-Mared |
ATOM |
B33 Zimbru |
Barys |
Bumerang |
GTK Boxer |
BTR-3U |
BTR-4 |
BTR-80 |
BTR-90 |
BTR-94 |
Centauro |
CM-32 Yunpao |
DAF YP-408 |
EBR-75 |
Freccia |
LAV 25 |
LAV III |
Lazar BVT |
Luchs |
Mowag Piranha (8×8) |
Mowag Shark |
OT-64 SKOT |
Pandur II 8x8 |
Pars (8×8) |
Patria AMV |
Radschützenpanzer 93 |
R600 |
Rooikat |
Saur 1 |
Saur 2 |
Stryker |
TAB-63 |
TAB-71 |
TAB-77 |
TATA Kestrel |
Terrex AV-81 |
Typ 96 |
VBCI
10 × 10
Mowag Piranha (10×10) |
GPV General