Das LVTP5 (Landing Vehicle, Tracked Personnel Model 5, umgangssprachlich auch bekannt als Amtrac) war ein amphibischer leicht gepanzerter Truppentransporter des United States Marine Corps. Er wurde vor allem während des Vietnamkriegs eingesetzt. Auch die Philippinen setzten den LVTP5 zeitweise ein. Die von 1951 bis 1957 laufende Produktion brachte insgesamt 1.124 dieser Fahrzeuge in den unterschiedlichsten Varianten hervor.
Geplant als Nachfolger der 1951 immer noch im Dienst stehenden LVTs aus dem Zweiten Weltkrieg, wurde der LVT-5 im Gegensatz zu den recht offenen Vorgängern als komplett geschlossener Panzer konzipiert, um den Schutz für die transportierten Soldaten zu erhöhen.
Die Panzerung bestand aus gewalzten Stahlplatten, die zwischen 6,4 und 15,9 mm dick waren. Diese wurden verschweißt und bildeten so einen wasserdichten Rumpf. Vorne befand sich eine große, hydraulisch absenkbare Luke, die gegen den Rumpf mit dicken Gummiwülsten abgedichtet war. Diese Luke, die fast über die gesamte Breite des Fahrzeugs reichte, ermöglichte den aufgesessenen Soldaten ein schnelles Ein- und Aussteigen. Über dem Frachtraum befand sich eine weitere große aufklappbare Luke. Der Sitz des Fahrers befand sich vorne links neben der Luke, der Kommandant saß rechts. Beiden standen jeweils fünf M17-Periskope zur Verfügung. Zwischen den beiden Luken für Fahrer und Kommandant war in einer um 360° drehbaren Kuppel ein Maschinengewehr vom Typ Browning M1919 mit 250 Schuss Munition montiert.
Hinter dem Frachtraum befanden sich der 12-Zylinder-Motor Continental LV-1790-1 und das Allison CD-850-4-Zweiganggetriebe. Sämtliche Wartungs-, Lüftungs- und Abgasöffnungen befanden sich auf der Oberseite des Panzers.
Die Marines stellten die ersten Amtracs 1956 in Dienst, nachdem sich die älteren LVT-Modelle als nicht mehr zeitgemäß und leistungsfähig genug erwiesen.
Eingesetzt wurde der LVT-5 zum ersten Mal im Vietnamkrieg, unter anderem während der Landung bei Đà Nẵng 1965 sowie bei nahezu allen größeren Operationen des US Marine Corps in Südvietnam. Bei den Einsätzen in Vietnam zeigt sich recht schnell, dass der Amtrac nur unzureichend gegen Landminen geschützt war. Die Marines saßen daher zumeist oben auf dem Panzer, anstatt im Innenraum, wie ursprünglich vorgesehen.
Auch die Bewaffnung mit einem einzelnen 7,62-mm-Maschinengewehr erwies sich als zu schwach. Oftmals wurden daher LVTs von den Marines mit Sandsäcken zu provisorischen Schützenpanzern umgebaut, als zusätzliche Bewaffnung wurden unter anderem das Maschinengewehr M60 und das rückstoßfreie Geschütz M40, aber auch leichte Mörser verwendet, die auf der großen Oberseite des Panzers aufgestellt wurden. Zum Teil wurden die Panzer auch als schwimmende Geschützplattformen für Einsätze der Mobile Riverine Force verwendet.[1]
Mit der Einführung des Nachfolgers LVT-7 ab 1972 wurden die meisten LVT-5 recht schnell ausgemustert, da sie ihre geplante Lebenszeit schon bei Weitem überschritten hatten und sich die Wartung und Ersatzteilbeschaffung als immer schwieriger erwies.[2] Etwa 30 Panzer blieben noch bis zum Beginn der 1990er-Jahre bei Reserveeinheiten im Einsatz.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Baujahr | 1951–1957 |
Hersteller | St. Louis Car Co., Food Machinery Corp., Ingersoll, Baldwin-Lima-Hamilton, Pacific Car and Foundry Co. |
Länge über alles | 9,04 m |
Breite über alles | 3,56 m |
Höhe | 3,06 m |
Gefechtsgewicht | 39.820 kg |
Besatzung | 3 |
Beladung | 34 vollausgerüstete Soldaten |
Höchstgeschwindigkeit | 48 km/h (Straße), 11 km/h (Wasser) |
Fahrbereich | 306 km (Straße), 92 km (Wasser) |
Motor | Benzinmotor Continental LV-1790-1 mit 820 PS |
Bewaffnung | 1 × Browning-M1919-Maschinengewehr in um 360° drehbarer Kuppel |
| |
Panzer (Tanks) |
Leichte: Marmon-Herrington CTL • Combat Car M1 • Combat Car M2 • Light Tank M2 • Light Tank M3 • Light Tank M5 • Light Tank M22 Locust • Light Tank M24 Chaffee |
Pionier- und Bergepanzer |
M31 Tank Recovery Vehicle • M32 Tank Recovery Vehicle |
Panzerjäger und Jagdpanzer (Gun Motor Carriages/Tank Destroyer) |
M3 75mm Gun Motor Carriage • M6 Fargo • M10 Wolverine • T48 57mm Gun Motor Carriage • M18 GMC Hellcat • M36 GMC Jackson |
Selbstfahrlafetten |
M7 GMC Priest (105mm) • M8 GMC (75mm) • M12 Gun Motor Carriage (155mm) • M37 GMC (105mm) • M40 GMC Cardinal (155mm) • M41 GMC (155mm) • M2 Mortar Motor Carriage (4.2-inch) • M4 Mortar Carrier (81mm) • M21 Mortar Carrier (81mm) |
Panzerspähwagen |
M3 Scout Car • M4 Scout Car • T17 Deerhound • M8 Greyhound • M20 Armored Utility Car |
Gepanzerte Truppentransporter (Armoured Personal Carriers) |
M2 Half-track Car • M3 Half-track Personnel Carrier • M5 Half-track Personnel Carrier • M9 Half-track Car • M39 Armored Utility Vehicle |
Flugabwehr-Selbstfahrlafetten |
M13 Multiple Gun Motor Carriage • M14 Multiple Gun Motor Carriage • M15 Multiple Gun Motor Carriage • M16 Multiple Gun Motor Carriage • M17 Multiple Gun Motor Carriage • M19 Gun Motor Carriage |
Rad- und Kettenschlepper |
Caterpillar Sixty • CASE VAI Tractor • M2 Cletrac • M33 Full-Track Prime Mover • M34 Full-Track Prime Mover • M35 Full-Track Prime Mover • M4 High-speed Tractor • M5 High-speed Tractor • M6 High-speed Tractor • Autocar U-4044-T • Autocar U-5044-T • Autocar U-7144-T • Autocar U-8144-T • Diamond T 969 • Diamond T 980 • Pacific M26 • White 6x6 • Corbitt 50SD6 • Mack NO • International H-542 • FWD SU-COE • Ward La France M1 Wrecker • Mack LMSW Wrecker • Autocar U8144T |
Geländefahrzeuge |
1/4t Jeeps (Bantam, Willys, Ford) • Dodge WC 1/2t • Dodge WC 3/4t • Ford GTB 4x4 1 1/2t |
Lastkraftwagen |
GMC ACKW 2 1/2t • GMC CCKW 2 1/2t • International M-5H6 2 1/2t • Studebaker US6 • Dodge VK62B • Dodge T-234 • Brockway Model 260X |
Krankenwagen und Omnibusse |
Linn Multiplant Ambulance • Chevrolet Ambulance 1934 • Dodge WC-54 • Dodge WC-64 |
Amphibienfahrzeuge |
Ford GPA „Seep“ • M29 Weasel • GMC DUKW 353 • Landing Vehicle Tracked |
Personenkraftwagen |
Chevrolet • Ford • Plymouth • Buick • Oldsmobile • Packard Clipper • Cadillac Series 75 |
Motorräder |
Cushmann 53 Autoglide • Harley-Davidson WLA • Harley-Davidson ELA • Harley-Davidson XA • Indian 841 • Indian 340 • Indian 640-A • Indian 640-B • Simplex Servi-Cycle |
Militäranhänger |
5-ton Stake-Platform Semitrailer 1944 • 10-ton Stake-Platform Semitrailer 1944 • 5-ton Van Semitrailer • Signal Corps Van Semitrailer • 10-ton Ponton Semitrailer • 25-ton Ponton Semitrailer • 7-ton Ponton Dolly • 1-ton Trailer Ben Hur • M10 Ammunition Trailer • 10-cwt Trailer |
Prototypen und Kleinserien |
Medium Tank M7 • T14 Assault Tank • T18 Boarhound • Medium Tank T20 • Medium Tank T23 • Heavy Tank T26E2 • Super Heavy Tank T28 • Heavy Tank T29 • Heavy Tank T30 • Heavy Tank T34 • M44 Armored Utility Vehicle • M38 Wolfhound |
Australien | Belgien | Frankreich | Großbritannien | Italien | Japan | Kanada | Polen | Sowjetunion | Ungarn | Vereinigte Staaten
Kettenfahrzeuge der Wehrmacht | Radfahrzeuge der Wehrmacht | Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht