Beim AMX-10 RC (Ateliers d'Issy les Moulineaux de classe 10 tonnes, à Roues et Canon)[1] handelt es sich um einen mittleren allradgetriebenen, amphibischen französischen Spähpanzer, der vom Rüstungsbetrieb GIAT hergestellt wurde.
Der AMX-10 RC ist die sechsrädrige und vergleichsweise schwer bewaffnete (105-mm-L/48-Kanone) Version des Schützenpanzers AMX-10P. Letztlich haben beide Fahrzeuge gleiche Baugruppen, aber völlig verschiedene Aufgaben auf dem Gefechtsfeld. Der AMX-10 RC wird aufgrund seiner schwereren Panzerung und Bewaffnung hauptsächlich bei der Aufklärung eingesetzt. Mit seiner 105-mm-Kanone kann er auch als Panzerjäger eingesetzt werden. Dabei hängt es gegen moderne Kampfpanzer jedoch von Schussgelegenheiten gegen die Seiten oder das Heck des Panzers ab, da die 105-mm-Kanone frontale Panzerungen moderner Kampfpanzer nur an wenigen Schwachstellen („ballistische Fenster“) durchschlagen kann.
Erste Entwicklungsarbeiten am AMX-10RC-Projekt begannen 1970. Die Serienproduktion begann schließlich 1976. In der französischen Armee wird das Fahrzeug beispielsweise im 1er régiment étranger de cavalerie der Fremdenlegion eingesetzt. Um den geplanten Einsatzzeitraum von 2015 bis 2020 zu gewährleisten, wurde der Spähpanzer inzwischen mehrmals modernisiert und kampfwertgesteigert.
Der AMX-10RC bewährte sich in diversen Kampfeinsätzen, so wurde er im Tschad (1983/84), im Irak (Operation Desert Storm 1991), im Kosovo, in Afghanistan und seit dem Jahr 2012 im Mali-Konflikt eingesetzt.
Im Jahr 2010 waren noch 256 Fahrzeuge in Frankreich im Einsatz.
Von den 337 Fahrzeugen in Frankreich wurden 236 einer Kampfwertsteigerung unterzogen und führen jetzt die Bezeichnung „AMX-10RCR“ (das zweite R steht für revalorisés – deutsch ‚Aufwertung‘). Die im Jahre 2018 noch eingesetzten 248 Fahrzeuge sollen ab 2020 durch das Engin blindé de reconnaissance et de combat (EBRC) 6×6 ersetzt werden.[1]
4 × 4
Al-Wahsh |
APE |
Arlan |
Barracuda |
Bastion Patsas |
BOV |
BPM-97 |
Casspir |
Cheetah MMPV |
Condor |
Didgori |
Dosor-B |
EE-3 Jararaca |
Fahd |
Fennek |
Ferret |
FUG |
HMV-420 |
Kaiman |
KrAZ Hulk |
KrAZ Spartan |
KrAZ-MPV Shrek One |
Mowag Piranha (4×4) |
Roland |
Mowag Spy |
Saxon |
M1117 Guardian |
M706 |
Panhard AML |
Pars (4×4) |
Phantom 380X-1 |
Puma (4×4) |
Stallion 1 |
TABC-79 |
VAB (4×4)
6 × 6
Al-Fares |
AMX-10 RC |
Didgori-3 |
EE-9 Cascavel |
EE-11 Urutu |
EE-17 Sucuri |
ERC-90 Sagaie |
Fuchs |
KrAZ Fiona |
Panzerjäger 90 |
Mowag Piranha (6×6) |
Pandur |
Pandur II 6×6 |
Pars (6×6) |
Puma (6×6) |
Ratel |
RN-94 |
SBA-60K2 Bulat |
SIBMAS |
Sisu Pasi |
Tatrapan |
Titus |
Typ 87 |
VBTP-MR Guarani |
VAB (6×6) |
WZ551
8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 |
Al-Mared |
ATOM |
B33 Zimbru |
Barys |
Bumerang |
GTK Boxer |
BTR-3U |
BTR-4 |
BTR-80 |
BTR-90 |
BTR-94 |
Centauro |
CM-32 Yunpao |
DAF YP-408 |
EBR-75 |
Freccia |
LAV 25 |
LAV III |
Lazar BVT |
Luchs |
Mowag Piranha (8×8) |
Mowag Shark |
OT-64 SKOT |
Pandur II 8x8 |
Pars (8×8) |
Patria AMV |
Radschützenpanzer 93 |
R600 |
Rooikat |
Saur 1 |
Saur 2 |
Stryker |
TAB-63 |
TAB-71 |
TAB-77 |
TATA Kestrel |
Terrex AV-81 |
Typ 96 |
VBCI
10 × 10
Mowag Piranha (10×10) |
GPV General