Beim ERC-90 Sagaie (Engin de Reconnaissance à Canon de 90 mm), benannt nach dem afrikanischen Wurfspeer dt. Assegai, handelt es sich um einen sechsrädrigen, allradgetriebenen (6×6), amphibischen leichten Radpanzer französischer Produktion.
Panhard ERC-90 Sagaie | |
---|---|
Französischer ERC-90 Sagaie während des Zweiten Golfkriegs | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze) |
Länge | 7,70 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung) |
Breite | 2,50 m |
Höhe | 2,25 m (Turm Oberseite) |
Masse | 8,3 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 10 mm |
Hauptbewaffnung | 1 × 90-mm-Kanone F4 |
Sekundärbewaffnung | 2 × 7,62-mm-Maschinengewehre |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Peugeot V-6-Benzinmotor mit Turbolader 155 PS (116 KW) bei 5250 Umdrehungen |
Federung | Schraubenfedern |
Geschwindigkeit | 60 km/h (Straße), 55 km/h (Gelände) |
Leistung/Gewicht | 18,7 PS/Tonne |
Reichweite | max. auf Straße: 730 km |
Entwickelt wurde das Fahrzeug in den 1970er-Jahren von Panhard für schnelle französische Eingreiftruppen. Deshalb legte man bei der Entwicklung großen Wert auf Vielseitigkeit und Mobilität, so ist der ERC-90 schwimmfähig und optional auch gegen ABC-Kampfstoffe geschützt. Außerdem kann das Fahrzeug mit der Transall C-160 und der Lockheed C-130 transportiert werden. Das erste Exemplar wurde 1977 gefertigt.
Die mittlere Achse kann angehoben und abgesenkt werden (Liftachse), was die Geländegängigkeit verbessert. Der ERC-90 Sagaie ist ohne Vorbereitung schwimmfähig und wird im Wasser von zwei Hydrojets sowie den Rädern angetrieben. Des Weiteren kann der Panzer mit verschiedenen Geschütztürmen bestückt werden, die französische Armee benutzt den GIAT TS 90-Geschützturm.
Der ERC soll ab 2020 durch das Engin blindé de reconnaissance et de combat (EBRC) „Jaguar“ 6x6 ersetzt werden.[3]
Am 1. Juli 2019 waren noch 59 Exemplare im Einsatz.
4 × 4
Al-Wahsh |
APE |
Arlan |
Barracuda |
Bastion Patsas |
BOV |
BPM-97 |
Casspir |
Cheetah MMPV |
Condor |
Didgori |
Dosor-B |
EE-3 Jararaca |
Fahd |
Fennek |
Ferret |
FUG |
HMV-420 |
Kaiman |
KrAZ Hulk |
KrAZ Spartan |
KrAZ-MPV Shrek One |
Mowag Piranha (4×4) |
Roland |
Mowag Spy |
Saxon |
M1117 Guardian |
M706 |
Panhard AML |
Pars (4×4) |
Phantom 380X-1 |
Puma (4×4) |
Stallion 1 |
TABC-79 |
VAB (4×4)
6 × 6
Al-Fares |
AMX-10 RC |
Didgori-3 |
EE-9 Cascavel |
EE-11 Urutu |
EE-17 Sucuri |
ERC-90 Sagaie |
Fuchs |
KrAZ Fiona |
Panzerjäger 90 |
Mowag Piranha (6×6) |
Pandur |
Pandur II 6×6 |
Pars (6×6) |
Puma (6×6) |
Ratel |
RN-94 |
SBA-60K2 Bulat |
SIBMAS |
Sisu Pasi |
Tatrapan |
Titus |
Typ 87 |
VBTP-MR Guarani |
VAB (6×6) |
WZ551
8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 |
Al-Mared |
ATOM |
B33 Zimbru |
Barys |
Bumerang |
GTK Boxer |
BTR-3U |
BTR-4 |
BTR-80 |
BTR-90 |
BTR-94 |
Centauro |
CM-32 Yunpao |
DAF YP-408 |
EBR-75 |
Freccia |
LAV 25 |
LAV III |
Lazar BVT |
Luchs |
Mowag Piranha (8×8) |
Mowag Shark |
OT-64 SKOT |
Pandur II 8x8 |
Pars (8×8) |
Patria AMV |
Radschützenpanzer 93 |
R600 |
Rooikat |
Saur 1 |
Saur 2 |
Stryker |
TAB-63 |
TAB-71 |
TAB-77 |
TATA Kestrel |
Terrex AV-81 |
Typ 96 |
VBCI
10 × 10
Mowag Piranha (10×10) |
GPV General