armor.wikisort.org - Panzer

Search / Calendar

Der TAB-71 ist ein 8×8-Schützenpanzerwagen (Originalbezeichnung Transportorul Amfibiu Blindat model 1971, deutsche Übersetzung: Amphibischer Panzerwagen Modell 1971) aus rumänischer Produktion, der vom Fahrzeughersteller Automecanica Moreni[2] von 1970 bis 1990 produziert wurde. Der TAB-71 basiert in weiten Teilen auf den sowjetischen BTR-60PB.[1]

TAB-71

Ein TAB-71 in Bukarest während der rumänischen Revolution 1989

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze) + 8 Mann
Länge 7,22 m
Breite 2,83 m
Höhe 2,7 m
Masse 11 Tonnen[1]
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 6 bis 10 mm Panzerstahl
Hauptbewaffnung 1 × überschweres 14,5-mm-MG KPWT mit 500 Patronen
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-MG PKT mit 2000 Patronen
Beweglichkeit
Antrieb 2 × Saviem-SR-225-V8-Benzinmotor mit Wasserkühlung, max. 3600/min
2 × 103 kW (2 × 140 PS)
Federung Drehstabfederung
Geschwindigkeit 95 km/h
Leistung/Gewicht 18,8 kW/t (25,5 PS/t)
Reichweite 500 km

Entstehungsgeschichte


Die Sozialistische Republik Rumänien hatte seit 1962 die Zulassung für eine Lizenzfertigung des sowjetischen BTR-60P, woraus zunächst der Prototyp TAB-63 entstanden ist. Dieses Modell ging jedoch nicht in die Serienproduktion, stattdessen bemühte man sich um eine Lizenzerlaubnis für den moderneren BTR-60PB, was schließlich seitens der UdSSR im Jahr 1970 bewilligt wurde.[3] Der rumänische Fahrzeughersteller Automecanica Moreni wurde mit der Herstellung beauftragt. 1972 wurde der TAB-71 erstmals auf Paraden gesichtet.[4] Der Nachfolger ist der TAB-77.


Technik


Im Wesentlichen basiert der TAB-71 auf dem sowjetischen Truppentransporter BTR-60PB, jedoch mit zwei zentralen Modifikationen. Zum einen wurden stärkere Motoren verbaut, nämlich zwei SR-225-V8-Benzinmotoren mit jeweils 140 PS, die vom französischen Nutzfahrzeughersteller Saviem zugekauft wurden, anstelle der zwei sowjetischen GAZ-49B-Motoren mit jeweils 90 PS, mit denen der BTR-60 ausgestattet ist.[1] Aufgrund der leistungsstärkeren Motoren erreicht der TAB-71 eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h, die des BTR-60 beträgt 80 km/h. Zum anderen wurde der Turm mit dem überschweren 14,5-mm-KPWT-Maschinengewehr überarbeitet. Signifikant war hierbei der deutlich erhöhte Höhenrichtbereich von −5° auf +85° der Rohrwaffe. Dadurch konnte die Bordwaffe effektiver gegen Luftziele eingesetzt werden.[4]

Gelenkt wurde auf der Straße und im Gelände über die beiden vorderen Radpaare. Für amphibische Einsätze stand ein Wasserstrahlantrieb im Heck zur Verfügung, der mit einem Propeller mit einem Durchmesser von 60 cm Wasser durch eine Öffnung an der Fahrzeugunterseite ansaugte und am Heck aus dem Panzer brachte. Gesteuert wurde mit zwei Rudern, die mit dem Lenkrad vom Fahrer ausgerichtet wurden. Die Maximalgeschwindigkeit im Wasser belief sich auf bis zu 10 km/h, sollte der Propeller ausgefallen sein, konnte mithilfe der sich drehenden Räder ebenfalls ein Vortrieb im Wasser von etwa 5 km/h erreicht werden. Allerdings gestaltete sich dabei das Lenken des Fahrzeuges als vergleichsweise schwer. Die Panzerung aus geschweißten Panzerstahlplatten mit einer maximalen Dicke von 10 mm schützt gegen Geschosse bis zu Kaliber 7,62 mm und Granatsplitter.[1] Wie beim BTR-60 befinden sich die beiden Motoren im hinteren Teil des Radpanzers. Dadurch kann die Besatzung das Fahrzeug lediglich durch Seiten- und Dachluken verlassen, wodurch ein ungeschütztes auf- und absitzen gegeben ist.


Varianten


Ein TAB-71M im Jahr 2007
Ein TAB-71M im Jahr 2007

Nutzer



Einzelnachweise


  1. Ausführliche Webseite zur Geschichte des Fahrzeugs, mit Abbildungen und technischen Daten (rumänisch)
  2. Uzina Automecanica Moreni – ISTORIC (rumänisch)
  3. Soarta lui Nicolae Ceauşescu a depins şi de elicopterele franţuzeşti (rumänisch)
  4. Beschreibung auf armyrecognition.com (französisch)
  5. Country data – Romania (englisch)
  6. armstrade.sipri.org


Commons: TAB-71 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] TAB-71

[ru] TAB-71M

.mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}TAB-71 — румынский бронетранспортёр, лицензионная копия советского БТР-60.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии