Das LAV III (Light Armoured Vehicle) ist die dritte Generation von leichtgewichtigen bewaffneten Radschützenpanzern, die von General Dynamics Land Systems Canada entwickelt und gebaut wurden und 1999 in den operativen Dienst aufgenommen wurden.[1] Die Fahrzeuge basieren auf dem Schweizer Mowag Piranha IIIH 8×8. Es ist das primäre Kampffahrzeug der Infanterie des kanadischen und des neuseeländischen Heeres. Die USA nutzen die gleichen Fahrzeuge des Typs, jedoch in etwas veränderter Ausstattung und mit niedrigerem Gewicht unter der Bezeichnung Stryker.
Im Juli 1991 wurde in den kanadischen Streitkräfte der Bedarf an neuartigen leichtgewichtigen bewaffneten Kampffahrzeugen festgestellt, um damit die bisher älteren Modelle aus den 1960er- und 1970er-Jahren zu ersetzen. Das Ergebnis war ein 2,8 Milliarden Dollar teueres Beschaffungsprojekt der damaligen konservativen Regierung für eine Serie des Multi-Role Combat Vehicle (MRCV), welches die alten M113-Panzerfahrzeuge, das Lynx reconnaissance vehicle, Grizzly armoured personnel carrier und den Bison armoured personnel carrier ablösen sollte. Das Projekt wurde als zu teuer angesehen und 1992 endgültig gestrichen.
Als 1994 eine liberale Partei die Regierung bildete, benötige das kanadische Heer noch immer neue Fahrzeuge. Um der Forderung der Army nachzukommen, wurde das Projekt in mehrere Phasen eingeteilt. Die erste Phase sah den Ersatz der Lynx-Panzer durch das Coyote Reconnaissance Vehicle vor.
Am 16. August 1995 wurde bekanntgegeben, dass General Motors Diesel Division, später in GM Defense und danach aufgekauft von General Dynamics Land Systems of Ontario, den Auftrag erhalten hatte, Fahrzeuge des Typs LAV III zu bauen. Diese Fahrzeuge sollen die alten Grizzly- und auch größtenteils die M113-Panzer ersetzen.
Die Fahrzeuge wurden bisher in folgenden militärischen Operationen eingesetzt:
4 × 4
Al-Wahsh |
APE |
Arlan |
Barracuda |
Bastion Patsas |
BOV |
BPM-97 |
Casspir |
Cheetah MMPV |
Condor |
Didgori |
Dosor-B |
EE-3 Jararaca |
Fahd |
Fennek |
Ferret |
FUG |
HMV-420 |
Kaiman |
KrAZ Hulk |
KrAZ Spartan |
KrAZ-MPV Shrek One |
Mowag Piranha (4×4) |
Roland |
Mowag Spy |
Saxon |
M1117 Guardian |
M706 |
Panhard AML |
Pars (4×4) |
Phantom 380X-1 |
Puma (4×4) |
Stallion 1 |
TABC-79 |
VAB (4×4)
6 × 6
Al-Fares |
AMX-10 RC |
Didgori-3 |
EE-9 Cascavel |
EE-11 Urutu |
EE-17 Sucuri |
ERC-90 Sagaie |
Fuchs |
KrAZ Fiona |
Panzerjäger 90 |
Mowag Piranha (6×6) |
Pandur |
Pandur II 6×6 |
Pars (6×6) |
Puma (6×6) |
Ratel |
RN-94 |
SBA-60K2 Bulat |
SIBMAS |
Sisu Pasi |
Tatrapan |
Titus |
Typ 87 |
VBTP-MR Guarani |
VAB (6×6) |
WZ551
8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 |
Al-Mared |
ATOM |
B33 Zimbru |
Barys |
Bumerang |
GTK Boxer |
BTR-3U |
BTR-4 |
BTR-80 |
BTR-90 |
BTR-94 |
Centauro |
CM-32 Yunpao |
DAF YP-408 |
EBR-75 |
Freccia |
LAV 25 |
LAV III |
Lazar BVT |
Luchs |
Mowag Piranha (8×8) |
Mowag Shark |
OT-64 SKOT |
Pandur II 8x8 |
Pars (8×8) |
Patria AMV |
Radschützenpanzer 93 |
R600 |
Rooikat |
Saur 1 |
Saur 2 |
Stryker |
TAB-63 |
TAB-71 |
TAB-77 |
TATA Kestrel |
Terrex AV-81 |
Typ 96 |
VBCI
10 × 10
Mowag Piranha (10×10) |
GPV General