Der BTR-4 „Bukephalos“ (ukrainisch БТР-4 „Буцефал“; бронетранспортер-4 / Transkription bronetransporter-4, dt.: gepanzerter Transporter) ist ein achträdriger (8×8), allradgetriebener, amphibischer Schützenpanzer aus ukrainischer Produktion. Entwickelt wurde der BTR-4 vom ukrainischen Rüstungsbetrieb ChKMB, ohne dass eine staatliche Ausschreibung stattfand.
BTR-4 | |
---|---|
![]() BTR-4 mit modul Parus | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 (Fahrer, Richtkanonier, Kommandant) + 7 bis 9 Mann (modulabhängig) |
Länge | 7,760 m |
Breite | 2,932 m |
Höhe | 3,200 m |
Masse | 19,8 Tonnen mit Zusatzpanzerung: 26,0 t |
Stückpreis | $1,1 — $1,6 Mio. |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | effektiver Schutz gegen kleinkalibrige Handfeuerwaffen |
Hauptbewaffnung | versionsabhängig |
Sekundärbewaffnung | versionsabhängig |
Beweglichkeit | |
Antrieb | Deutz-BF6M 1015 CP Dieselmotor 448 PS |
Federung | Radaufhängung (8×8) |
Geschwindigkeit | 110 km/h, 10 km/h im Wasser |
Leistung/Gewicht | 28,6 PS/t oder 20,0 PS/t |
Reichweite | ~690 km |
Das Erscheinungsbild des BTR-4 unterscheidet sich stark von älteren sowjetischen Modellen, wie dem BTR-60 oder dem BTR-70/80 und erinnert an westliche Transportradpanzer, wie den deutschen Fuchs.
Hierbei sitzen der Fahrer und der Kommandant vorne, der Motor und das Getriebe befinden sich in der Mitte und der Transportraum für mitfahrende Soldaten im hinteren Teil des Fahrzeugs. Die Insassen können den BTR-4 sowohl über Dachluken als auch über Türen am Heck verlassen. Der Fahrer und der Kommandant verlassen den Radpanzer durch die beiden Türen links und rechts am Fahrzeug. Der BTR-4 ist mit einem Deutz-BF6M-1015-CP-Dieselmotor ausgestattet, der 448 PS leistet. Dadurch erreicht der BTR-4 eine Geschwindigkeit von 110 km/h.[1]
Das Fahrzeug kann mit verschiedenen Gefechtstürmen ausgerüstet werden.
Der BTR-4 wurde vom Rüstungshersteller KMDB aus Eigeninitiative konstruiert. Der Prototyp wurde erstmals im Juni 2006 auf der Ausstellung „Awiaswit XXI“ in der Ukraine vorgestellt.
4 × 4
Al-Wahsh |
APE |
Arlan |
Barracuda |
Bastion Patsas |
BOV |
BPM-97 |
Casspir |
Cheetah MMPV |
Condor |
Didgori |
Dosor-B |
EE-3 Jararaca |
Fahd |
Fennek |
Ferret |
FUG |
HMV-420 |
Kaiman |
KrAZ Hulk |
KrAZ Spartan |
KrAZ-MPV Shrek One |
Mowag Piranha (4×4) |
Roland |
Mowag Spy |
Saxon |
M1117 Guardian |
M706 |
Panhard AML |
Pars (4×4) |
Phantom 380X-1 |
Puma (4×4) |
Stallion 1 |
TABC-79 |
VAB (4×4)
6 × 6
Al-Fares |
AMX-10 RC |
Didgori-3 |
EE-9 Cascavel |
EE-11 Urutu |
EE-17 Sucuri |
ERC-90 Sagaie |
Fuchs |
KrAZ Fiona |
Panzerjäger 90 |
Mowag Piranha (6×6) |
Pandur |
Pandur II 6×6 |
Pars (6×6) |
Puma (6×6) |
Ratel |
RN-94 |
SBA-60K2 Bulat |
SIBMAS |
Sisu Pasi |
Tatrapan |
Titus |
Typ 87 |
VBTP-MR Guarani |
VAB (6×6) |
WZ551
8 × 8
ABC-Aufklärungsfahrzeug 08 |
Al-Mared |
ATOM |
B33 Zimbru |
Barys |
Bumerang |
GTK Boxer |
BTR-3U |
BTR-4 |
BTR-80 |
BTR-90 |
BTR-94 |
Centauro |
CM-32 Yunpao |
DAF YP-408 |
EBR-75 |
Freccia |
LAV 25 |
LAV III |
Lazar BVT |
Luchs |
Mowag Piranha (8×8) |
Mowag Shark |
OT-64 SKOT |
Pandur II 8x8 |
Pars (8×8) |
Patria AMV |
Radschützenpanzer 93 |
R600 |
Rooikat |
Saur 1 |
Saur 2 |
Stryker |
TAB-63 |
TAB-71 |
TAB-77 |
TATA Kestrel |
Terrex AV-81 |
Typ 96 |
VBCI
10 × 10
Mowag Piranha (10×10) |
GPV General